idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2009 09:36

MIT und HPI: Beschaffungskosten in Zeiten der Markterholung optimieren

Katrin Augustin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam/Moskau. Führungskräften der Wirtschaft wollen das Hasso-Plattner-Institut und das Massachusetts Institute of Technology vermitteln, wie Unternehmen in sich erholenden Märkten die Kosten ihrer Beschaffungsketten optimieren können. Geschehen soll dies auf dem "MIT Forum for Supply Chain Innovation" am 18. Februar 2010 in Moskau. Es handelt sich um die achte Tagung des Forums und eine gemeinsame Veranstaltung des renommierten MIT mit dem HPI. Mehr im Internet unter http://hpi-web.de/mit-forum.

    Weltweit führende Wissenschaftler aus dem Bereich Supply Chain Management sowie Top-Manager russischer und internationaler Unternehmen gehören zu den Vortragenden. Unter anderem wird ein Vorstandsmitglied der Russischen Bahn über die Herausforderungen beim Management von verteilten Beschaffungsketten referieren. Beispiele aus der Praxis von Unternehmen wie SAP, General Motors, Mondi und weiteren runden die Veranstaltung ab.

    Im 2002 gegründeten MIT Forum erarbeiten Forscher und Praktiker innovative Ideen sowie praktische Handlungsempfehlungen, um Geschäfts-strategien und Supply Chain Management mit intelligenten IT-Lösungen zu verbinden. Das HPI, Deutschlands universitäres Exzellenz-Center für IT Systems Engineering, ist einziger Kooperationspartner des MIT Forums in Deutschland. Die Forums-Mitglieder können Vorteile aus der Forschung des MIT und HPI ziehen und ihre Beschaffungsketten im Dialog weiterentwickeln.


    Weitere Informationen:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Hasso-Plattner-Institut
    http://www.hpi-web.de/mit-forum - MIT Forum for Supply Chain Innovation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).