idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2009 12:00

ZBZ und Sparkasse verleihen ersten Wittener Gründerpreis für Zahnmedizin

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Team ELISCHA erhält Auszeichnung

    Im Rahmen des bundesweit einzigen Businessplan-Wettbewerbes für die Medizinwirtschaft wurde am 14. Dezember 2009 erstmalig der "Wittener Gründerpreis Zahnmedizin" als Sonderpreis vergeben. Preisträger ist ein Projektteam mit dem Arbeitsnamen ELISCHA, das sich im kommenden Jahr im Zahnmedizinisch-Biowissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungszentrum (ZBZ) in Witten ansiedeln möchte. Ausgezeichnet wurde das Team im Rahmen der feierlichen Prämierungsveranstaltung im Essener Colosseum Theater. Ziel von Geschäftsführer Ricky Flach ist es, ein neuartiges Konzept für die Zahn-, Mund- und Prothesenhygiene zu etablieren. Hierbei setzt der Unternehmer auf antibakterielle Mikrofasern, die ohne chemische Zusätze wirken. Neben 5.000 Euro bietet der vom ZBZ und der Sparkasse Witten gestiftete Sonderpreis weitreichende Unterstützungsangebote im ZBZ, in Witten und in der vernetzten Gesundheitswirtschaftsregion Ruhr.
    "Ich freue mich über die Anerkennung einer kompetenten Jury und die Auswahl aus einem starken Bewerberfeld", sagte der Preisträger nach den ersten Gesprächen mit den Wittener Vertretern. "Wichtiger als das Preisgeld ist für mich das hervorragende Gründungsumfeld im ZBZ und die wertvolle inhaltliche Unterstützung, die sich durch die Kooperation mit der Zahnklinik und weiteren Unternehmenspartnern geradezu anbietet."

    Die Jury, bestehend aus Leif Grundmann (ZBZ Witten GmbH), Ulrich Heinemann (Sparkasse Witten), Christian Reetz (Wirtschaftsförderung Stadt Witten und ZBZ) und Prof. Dr. Stefan Zimmer (Private Universität Witten/Herdecke), hatte sich einstimmig auf den bayrischen Kandidaten festgelegt. Nun wird das nächste Jahr zeigen, wie weit der saubere Geschäftsplan in eine reale Unternehmensgründung umzusetzen ist. Ziel ist die Gründung der ELISCHA GmbH für das Jahr 2010 im Wittener ZBZ.
    Eine schöne Bestätigung für den Gründerstandort Witten ist auch der zweite Platz des innovativen Gründerteams "DSGI Curriculum". Das 2009 von Studenten der UWH gegründete Unternehmen mit Sitz im ZBZ, bietet erstmalig in Deutschland prägraduierte Fortbildung im Bereich der zahnmedizinischen Implantologie an.

    Auch für die kommenden Jahre ist der Wittener Gründerpreis Zahnmedizin ausgeschrieben. Bewerben können sich Gründerteams oder junge Unternehmen aus der Zahnmedizin oder angrenzenden Wirtschaftsbereichen. Dabei ist die mit der Preisverleihung verbundene Pflicht zur Ansiedlung im ZBZ gleichzeitig als Chance zur Gewinnung einer optimalen Geschäftsadresse zu verstehen. Neben dem Preisgeld erhält der Gewinner das Recht zur mietfreien Raumnutzung im ZBZ für sechs Monate sowie kostenfreien Zugang zu Dienstleistungen, die bei der Unternehmensgründung unterstützen.

    Kontakt:
    Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum Witten GmbH
    Alfred-Herrhausen-Str. 45
    Leif Grundmann
    Tel.: 02302/915-111
    Fax: 02302/915-110


    Weitere Informationen:

    http://www.zbz-witten.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).