idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des IAMO, ist Referent auf dem Ukraine-Podium des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft am 15. Januar 2010 in Berlin
Am 15.01.2010, um 15.30 Uhr, lädt die Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft in den Saal 6 des ICC Berlin zum Ukraine-Podium ein. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden dann über die "Steigerung der Effizienz der Agrar- und Ernährungswirtschaft der Ukraine" diskutieren und die Potentiale und Strategien aus Sicht von Politik und Wirtschaft ausloten. Die Veranstaltung ist Teil des Global Forum for Food and Agriculture, welches das BMELV mit Partnern anlässlich der Grünen Woche 2010 in Berlin ausrichtet.
MELNIK UND BALMANN REFERENTEN DES UKRAINE-PODIUMS
Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), ist Referent der Veranstaltung. Neben dem Minister für Agrarpolitik der Ukraine, Dr. Jurij Melnik, wird Balmann einen einführenden Vortrag über die Situation der Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Ukraine halten und dabei auf die spezifischen Herausforderungen und die besondere Bedeutung des Landes, gerade auch im Hinblick auf die globale Ernährungssicherung, eingehen. Weitere Informationen zur Veranstaltung einschließlich aller Podiumsgäste sind unter http://www.gffa-berlin.de/ukraine-podium.html erhältlich.
IAMO-SYMPOSIUM, -POSTERSCHAU UND -INFORMATIONSSTAND
Neben der Teilnahme am Ukraine-Podium präsentiert sich das IAMO zur Grünen Woche auch mit eigenen Veranstaltungen. Am 15.01.2010, um 13 Uhr, richtet das Hallenser Forschungsinstitut im Saal 9 des ICC das Symposium "Klima - Wasser - Landwirtschaft" (http://www.gffa-berlin.de/klima-wasser-landwirtschaft.html) aus. Mit Experten wird dann die Frage erörtert, ob sich die nächsten Kriege um die Ressource Wasser drehen werden. Weiterhin ist am 15.01. von 9-19 Uhr in der vom BMELV im ICC eingerichteten Unternehmerlounge (Foyer zu Saal 3) eine Posterschau des IAMO zu sehen. Die Poster geben einen Überblick über die vielfältige Forschungstätigkeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutes (http://www.gffa-berlin.de/de/programm/unternehmerlounge-mit-praesentation-des-iamo.html). Auch auf der Kooperationsbörse am 16.01. ist das IAMO mit einem Stand vertreten (http://www.gffa-berlin.de/de/programm/kooperationsboerse.html).
Weitere Informationen:
http://www.iamo.de/
http://www.gffa-berlin.de/
http://www.gruene-woche.de/
Für Rückfragen zu allen Veranstaltungen des IAMO im Rahmen der Grünen Woche kontaktieren Sie bitte:
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Britta Paasche M.A.
Tel. 0345 - 2928 330 | paasche@iamo.de
Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des IAMO, ist einer der Referenten beim Ukraine-Podium des Ostaus ...
Foto: IAMO/Timea Török
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).