idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2010 10:20

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und Hochschule Anhalt unterzeichnen Vereinbarung

Eileen Klötzer M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt (FH)

    Am 11. Januar 2010 unterzeichneten die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und die Hochschule Anhalt eine Vereinbarung mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt zu stärken und die beruflichen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten junger Ingenieurinnen und Ingenieure zu fördern. Die Vereinbarung sieht vor, die Verwaltungsvorgänge, die zur Bescheinigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" durch die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt berechtigen, für Absolventen der Hochschule Anhalt zu vereinfachen.

    Während die Hochschulen die akademischen Grade Bachelor und Master verleihen, kann nach dem Ingenieurgesetz des Landes Sachsen-Anhalt die Ingenieurkammer auf Antrag von Hochschulabsolventen in naturwissenschaftlichen und technischen Fachrichtungen eine Bescheinigungen zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" ausstellen.

    Der Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Dipl.-Ing. Jörg Herrmann, hebt hervor: "Sachsen-Anhalt ist traditionell ein Land der Ingenieure in der Mitte Europas. Landesregierung und Parlament haben die Ingenieurkammer absichtsvoll als zuständige Stelle zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" im Gesetz verankert. In der engeren Zusammenarbeit mit der Hochschule geben wir jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren sichtbar bessere Chancen für den Berufsstart und werben für eine Berufsausübung sowie Kammermitgliedschaft in Sachsen-Anhalt."

    Als Ergebnis der Vereinbarung können Studierende technischer Fachrichtungen der Hochschule Anhalt, die sich zur Bachelor- oder Masterprüfung anmelden, gleichzeitig die Bescheinigung der Ingenieurkammer beantragen. Der Datenaustausch erfolgt ausschließlich zwischen Hochschule und Ingenieurkammer. Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Absolventen neben dem jeweiligen Hochschulgrad "Bachelor" oder "Master" zugleich die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur". Als besonderen Vorzug für die Absolventen der Hochschule Anhalt bieten beide Einrichtungen diesen Service kostenlos an.

    "Uns ist ein wichtiger Schritt zur Verknüpfung des Bologna-Prozesses mit der traditionell hochwertigen Berufsbezeichnung Ingenieur gelungen", sagt Prof. Dr. Dieter Orzessek, Präsident der Hochschule Anhalt. "Durch die enge Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt fördern wir verstärkt die Ausbildung von jungen Menschen in den Ingenieurberufen."

    An der Hochschule Anhalt betrifft die Regelung insgesamt 23 Bachelor-, 18 Master- und 8 Fernstudiengänge im Bereich der Ingenieurwissenschaften.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-anhalt.de


    Bilder

    Studentinnen der Lebensmitteltechnologie bei der Studienarbeit
    Studentinnen der Lebensmitteltechnologie bei der Studienarbeit


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Geowissenschaften, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).