idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 14. - 17. Januar 2010 tagt die Generalversammlung von ELSA Deutschland e. V. an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Die gemeinnützige Vereinigung von Jura-Studenten hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog unter
jungen Europäern voranzutreiben. Das Netzwerk unterstützt bei der Organisation von Auslandspraktika, juristischen Seminaren und fördert den internationalen Studentenaustausch.
Europaweit gibt es in 40 Ländern an 220 Universitäten ELSA-Gruppen mit insgesamt mehr als 30.000 Mitgliedern.
120 Mitglieder stark ist die ELSA-Vereinigung an der Europa-Universität Viadrina, die in diesem Jahr nach erfolgreicher Kanditatur zur Austragung beim ELSA-Bundesvorstand die 44. Generalver-sammlung von ELSA-Deutschland e. V. an der Oder ausrichtet. Die Generalversammlung ist das höchste Beschlussorgan des Vereins.
Höhepunkt des diesjährigen Treffens ist eine öffentliche Podiumsdiskussion am Donnerstag, dem 14. Januar, 20.00 - 22.00 Uhr zum Thema "60 Jahre Grundgesetz". ELSA hatte einen Essay-Wettbewerb zu dem Thema ausgeschrieben - im Anschluss an die Ehrung der Sieger des Wettbewerbs diskutieren Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaften über Funktionalität und Aktualität des deutschen Grundgesetzes im europäischen Kontext. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Kontakt und weitere Informationen:
Anne Utecht
Vizepräsidentin ELSA Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335 - 55 34 56 77
Fax: 0335 - 55 34 56 76
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).