idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.01.2010 14:40

Master Day an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Sylvia Katenkamp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Am 14. Januar 2009 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) zum Master Day ein. Es werden acht Master-Programme vorgestellt, die am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2010/11 angeboten werden.

    Interessenten haben die Möglichkeit sich direkt bei den Studiengangsleitern zu informieren. Zum Wintersemester 2009/10 sind vier neue Master-Studiengänge erfolgreich gestartet. Die Studiengänge erfreuen sich großer Beliebtheit. Die kleinen, international zusammengesetzten Studiengruppen ermöglichen ein hohes Maß an Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Im Wintersemester 2010/11 starten vier weitere Master-Studiengänge, wodurch das Spektrum inhaltlich abgerundet wird.

    Laufende Master-Programme
    - Accounting & Controlling
    - International Economics
    - International Finance
    - International Marketing Management
    Neue Master ab Wintersemester 2010/11
    - International Business & Consulting
    - Political Economy of European Integration
    - Unternehmensrecht im internationalen Kontext
    - Wirtschaftsingenieurwesen
    - Energie und Umweltrechtressourcen

    Der Master Day bietet Bachelor-Absolventen die Gelegenheit sich frühzei-tig über die Möglichkeiten eines Master-Studiums an der HWR Berlin zu informieren. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 15. April 2010.


    Weitere Informationen:

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).