idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2001 12:38

"TIK - Technik im Klartext": News für Schülerredaktionen

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Studierende schaffen einen neuen RWTH-Pressedienst

    Das Projekt verbindet Studium und Öffentlichkeitsarbeit. Es beweist die hohe Motivationskraft des projektorientierten Lernens. Es schafft den bundesweit ersten Pressedienst einer Hochschule für Schülerzeitungen. Und es schlägt eine Brücke von der Universität zur Schule. Das Kürzel "TiK" beschreibt, worum es geht: um "Technik im Klartext".

    Kernstück des Projekts ist ein Newsletter in gedruckter Form, der wissenschaftliche Sachverhalte in prägnanter, allgemeinverständlicher Sprache für Schülerredaktionen in der ganzen Bundesrepublik aufbereitet. Die Themen aus Forschung, Lehre und akademischem Umfeld der RWTH Aachen werden in einem zweiten Schritt verschlagwortet in eine Datenbank eingegeben, auf die die Schülerredaktionen online zugreifen können. Die Datenbank wird derzeit aufgebaut. Ein Online-Dienst für die Nachwuchsjournalisten wird im Herbst seine Arbeit aufnehmen. Damit wird an der sprachwissenschaftlichen Abteilung des Germanistischen Instituts der bundesweit erste Pressedienst einer Universität für Schülerzeitungen entstehen.

    Um möglichst genau den Ton der Zielgruppe zu treffen, wird das Projekt von Studierenden getragen. Im Rahmen des Proseminars II "Popularisieren: Schreiben für Presse und Öffentlichkeitsarbeit" recherchieren, formulieren und redigieren Stu-dierende des Studienganges Technische Redaktion und des Faches Kommunikationswissenschaften die Texte. Dr. Ingrid Böttcher von der sprachwissenschaftlichen Abteilung des Germanistischen Instituts leitet Projekt und Seminar. Konzeption und Durchführung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Toni Wimmer, dem Leiter der RWTH-Pressestelle, der zu diesem Zweck einen Lehrauftrag erhielt. Die fachliche Beratung übernehmen Univ.-Prof. Dr. Eva Maria Jakobs vom Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik und Univ.-Prof. Dr. Ludwig Jäger, Lehrstuhl für Deutsche Philologie. Als personelle Unterstützung steht ab dem 1. Juli 2001 eine AB-Maßnahme zur Verfügung. Zum TiK-Team gehören außerdem die studentischen Hilfskräfte Julia Welter und Torben Heil. Die Finanzierung des Projekts erfolgt über den Rektor der Hochschule, Univ.-Prof. Dr. Burkhard Rauhut. Begleitend zum Projekt wurde ein Beirat gegründet, dem Oberstufenschüler und Fachlehrer angehören, die Schülerzeitungen betreuen. Vorrangige Aufgabe dieses Gremiums ist es, neben dem Newsletter auch den ersten NRW-Kongress für Schülerzeitungen inhaltlich zu begleiten, den das TiK-Team vom 8. bis 10. November 2001 an der RWTH Aachen durchführt. Diese Jugendmedientage dienen als Forum für Erfahrungs- und Meinungsaustausch der Jungredakteurinnen und -redakteure. Unter anderem wird dabei eine Schreibwerkstatt angeboten, bei der die redaktionelle Arbeit von der Recherche bis zum Layout am praktischen Beispiel zu erleben ist.

    "Ein wichtiges Ziel des Projektes liegt in der Sensibilisierung von Jugendlichen für Wissenschaft und Forschung." Dr. Ingrid Böttcher weiß das Projekt eingebettet in intensive Anstrengungen der Hochschule, die vielfältigen Schulkontakte weiter zu vertiefen. "TiK" ergänzt diese zahlreichen Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Das Projekt will am Beispiel aktueller Berichte aus der RWTH Interesse vor allem für ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium we-cken. "Wir vermitteln Technik als ein wichtiges Kulturgut und wollen durch umfassende Informationen das Bewusstsein für Technikakzeptanz und Technikrefle-xion bei den Jugendlichen fördern", so Dr. Böttcher. Wenn dabei gleichzeitig Schülerinnen und Schüler für ein Studium an der RWTH motiviert werden, bedeutet dies einen positiven Begleiteffekt. Wichtig ist den Verantwortlichen auch, mit den Studierenden den Umgang mit Wissensressourcen zu trainieren: Komplexe technische Sachverhalte zielgruppenspezifisch aber gleichwohl korrekt zu ver-mitteln, gehört zu den anspruchsvollsten und wichtigsten Aufgaben der Wissensgesellschaft.

    Weitere Informationen erhalten Sie unmittelbar bei Dr. Ingrid Böttcher, Telefon 0241/80-7262, oder in der Pressestelle, Telefon 0241/80-4322.

    Toni Wimmer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).