idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Tolles Gefühl, dabei zu sein": 17-jährige Schülerin Nicole Majer
studiert seit September an der FOM
Sie sind engagiert, motiviert und zielstrebig: Rund 60 Oberstufenschüler aus Deutschland studieren derzeit als Stipendiaten der Claussen-Simon-Stiftung parallel zur Schule an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Zum Start des Sommersemesters im Frühjahr wird bereits der sechste Jahrgang sein Stipendium aufnehmen und mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studium an der FOM beginnen. Bis zum 12. Februar können sich Oberstufenschüler aus ganz Deutschland für das kostenfreie Begabtenförderprogramm Wirtschaft bewerben, das unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan steht. In einem Auswahlseminar am 25. Februar in der HSH Nordbank in Hamburg werden die neuen Stipendiaten ausgewählt.
Die 17-jährige Gymnasiastin Nicole Majer hat am letzten Auswahlseminar teilgenommen. Seit September letzten Jahres ist sie Schüler-Studentin an der FOM: "Zu Beginn war ich schon sehr nervös, durch den schnellen Kontakt zu den Mitbewerbern hat sich die Atmosphäre aber schnell entspannt und ich konnte konzentriert an die Arbeit gehen." Bei dem Auswahlseminar entscheiden Vertreter der Hochschule und der Stiftung sowie Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft nach mehreren Interviews und Gesprächsrunden, wem ein frühes Studium angeboten werden soll. "Das Auswahlverfahren hat sich bewährt. So können wir Potenziale entdecken und vor Überforderung schützen", betont Prof. Dr. Christoph Niehus von der Claussen-Simon-Stiftung.
Gemeinsam wird noch am selben Tag entschieden, welcher der Bewerber in das Begabtenförderprogramm Wirtschaft aufgenommen wird. Nicole Majer war dabei: "Ich war überglücklich, als mir die Vertreter der Stiftung und der FOM nach dem anstrengenden Tag mitteilten, dass ich ein Stipendium bekomme", so die begeisterte Tennisspielerin. Seit September studiert die 17-jährige nun an der FOM "International Management". Jeden Freitagabend und am Samstag sitzt Nicole im Hörsaal - mit den normalen FOM-Studenten, die berufs- oder ausbildungsbegleitend studieren. "Kein Problem", sagt die Schülerin, "mit den älteren Studenten komme ich gut zurecht. Sie sind begeistert von meiner Entscheidung, schon neben der Schule zu studieren." Großen Spaß macht der 17-jährigen das Studium, die ersten Klausuren hat sie schon erfolgreich absolviert und mit viel Optimismus sieht sie den weiteren Herausforderungen entgegen. "Durch das frühe Studium werde ich meine Berufschancen verbessern", ist sich die Gymnasiastin sicher. "Ich habe mich immer schon für Wirtschaft und Management interessiert. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs vergrößert meine Möglichkeiten noch."
Anfang März, zum Start des Sommersemesters an der FOM, beginnt der nächste Jahrgang mit dem Studium. "Jeder Schüler kann sein frühes Studium frei gestalten", so Prof. Niehus. "Die Stipendiaten können ein Fach oder mehrere belegen. So lassen sich die zusätzlichen Pflichten selbst bestimmen." Möglich ist das Bachelor-Studium deutschlandweit an einem der 18 Hochschulzentren der FOM und in Luxemburg. Nach dem Abitur können die jungen Studenten das Bachelor-Studium an der FOM oder einer anderen Hochschule fortsetzen und sich bis zu 40 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System-Punkte) anrechnen lassen. Zusätzlich lädt die Claussen-Simon-Stiftung die Stipendiaten regelmäßig zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen oder zu Unternehmensbesichtigungen ein.
"Wer motiviert ist, auch am Wochenende zu lernen, wer viel wissen und schon jetzt seine beruflichen Chancen steigern möchte, der sollte sich das frühe FOM-Studium nicht entgehen lassen", empfiehlt Nicole Majer Interessenten.
DIE CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG
Die Stiftung wurde 1981 von dem damaligen Vorsitzenden des Aufsichtsrates und langjährigen Vorsitzenden des Vorstandes der Beiersdorf AG, Georg W. Claussen, anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Unternehmens errichtet. Zur Ausstattung des Vermögens der Stiftung trugen Mitglieder der Familie des Stifters und die Beiersdorf AG bei.
www.claussen-simon-stiftung.de
FOM HOCHSCHULE FÜR OEKONOMIE & MANAGEMENT
Die 1993 von Wirtschaftsverbänden gegründete private FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft mit bundesweit 18 Standorten und weiteren im Ausland. Die Studiengänge richten sich überwiegend an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Sie können an der FOM Bachelor- und Master-Abschlüsse erwerben. Der Wissenschaftsrat, Deutschlands höchstes Gremium zur Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre, hat die FOM als Institution akkreditiert, sämtliche Studiengänge verfügen zusätzlich über eine Akkreditierung der FIBAA. Namhafte Unternehmen wie Aral, Bertelsmann, Daimler, Deutsche Bank, E.ON, RWE und Siemens kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium. Weitere Informationen unter www.fom.de.
http://www.fom.de/studium-parallel-zum-schulunterricht.html
http://www.bfwirtschaft.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).