idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Auto der Zukunft - energieeffizient produziert
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz lädt ein zur Konferenz "Energieeffiziente Fabrik in der Automobilproduktion"
Sparsam und emissionsarm - so soll das Auto der Zukunft sein. Doch um so weniger Kraftstoff künftige Fahrzeuggenerationen beim Fahren konsumieren, um so mehr rückt ins Blickfeld, dass bereits bei der Fahrzeugherstellung erhebliche Mengen Energie verbraucht und dabei Emissionen freigesetzt werden. Bereits heute gehen 15 bis 20 Prozent der Treibhausgasemissionen, die ein Auto über den gesamten Produktlebensweg verursacht, auf das Konto der Herstellung.
"Energieeffiziente Fabriken sind daher eine zunehmend wichtige Forderung innerhalb der Automobilbranche. Gegenüber dem Stand der Technik könnten durchaus 20 bis 30 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden", betont Prof. Dr. Egon Müller, Inhaber der Professur für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz. Bereits zum dritten Mal bereitet sein Institut mit der management information center GmbH eine Fachtagung vor, die einen Überblick über aktuelle Energieeinsparpotenziale, innovative Technologien und Beispiele für vorbildliche Energiemanagement in der Automobilproduktion bietet. Die Veranstaltung findet am 23. und 24. Februar 2010 in München statt.
Programm der Tagung: http://www.m-i-c.de
Weitere Informationen erteilt Franziska Blume, Telefon 08191 125-427. Ansprechpartner an der Professur für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz ist Dr. Thomas Löffler, Telefon 0371 531-36024, E-Mail thomas.loeffler@mb.tu-chemnitz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).