idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2010 11:56

HHL: Stipendien für das MBA-Studium

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Stipendien "HHL Young Leader Scholarship" sowie "HHL Future Entrepreneur Scholarship" / Bewerbungsschluss: 1. April 2010

    Jeweils drei Stipendien "HHL Young Leader Scholarship" sowie "HHL Future Entrepreneur Scholarship" in Höhe von je maximal 15.000 Euro stellt die Handelshochschule Leipzig (HHL) hoch motivierten Bewerbern für den 18-monatigen Master-Studiengang in General Management (MBA) zur Verfügung. Auswahlkriterien für beide Stipendien sind u. a. ein sehr gutes Ergebnis im GMAT (mind. 650 Punkte). Für das Stipendium "HHL Young Leader Scholarship" wird ein englischsprachiges Essay (etwa 3.000 Wörter) zum Thema "What makes a good leader?" verlangt. Bewerber um ein "HHL Future Entrepreneur Scholarship" müssen dagegen ein persönliches Businessplan-Konzept in Englisch (etwa 3.000 Wörter) einreichen. Für die Förderung kommen Studierende in Frage, die sich für das im September beginnende Vollzeit-MBA-Programm an der HHL bewerben. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2010.
    Weitere Informationen unter: www.hhl.de/young-leader-scholarship sowie www.hhl.de/future-entrepreneur-scholarship

    Informationen zu den HHL-Stipendien "HHL Young Leader Scholarship" sowie "HHL Future Entrepreneur Scholarship" und zum MBA-Programm: www.hhl.de/mba

    Der Master-Studiengang in General Management (MBA) an der HHL

    Die von der HHL angebotenen englischsprachigen MBA-Programme zählen zu den besten unabhängig entwickelten Programmen ihrer Art in Deutschland. Im Ranking der Financial Times (Dezember 2009) erreicht das Vollzeit-MBA-Programm der HHL Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Charakteristisch ist die Internationalität der Klassen: Der aktuelle Vollzeit-MBA der HHL vereint Studenten aus 15 Nationen. Weitere Informationen unter: www.hhl.de/mba

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt. Weitere Informationen: www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/young-leader-scholarship
    http://www.hhl.de/future-entrepreneur-scholarship
    http://www.hhl.de/mba
    http://www.hhl.de


    Bilder

    HHL: Stipendien für das MBA-Studium / Quelle: HHL
    HHL: Stipendien für das MBA-Studium / Quelle: HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).