idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Herbert Popp wird heute mit dem japanischen "Orden der Aufgehenden Sonne am Halsband, goldene Strahlen" ausgezeichnet. Der emeritierte Mathematikprofessor und ehemalige Prorektor der Universität Mannheim erhält die Auszeichnung als Würdigung seines Beitrags zur Vertiefung der japanisch-deutschen Beziehungen. Der japanische Generalkonsul in Deutschland wird den Orden heute in den Räumlichkeiten der Landesbank Baden-Württemberg in Mannheim überreichen.
In der Begründung des japanischen Generalkonsulats wird besonders Prof. Popps Beitrag zur Mathematikforschung in Japan hervorgehoben: Der Wissenschaftler hat japanische Mathematiker während ihrer Aufenthalte in Europa an die Universität Mannheim eingeladen und ihnen Forschungsstellen zur Verfügung gestellt. Durch einen aktiven Austausch zwischen japanischen und deutschen Nachwuchswissenschaftlern habe er sich um die binationale Zusammenarbeit im Bereich der Mathematik besonders verdient gemacht.
Auch einen Bereich der japanischen Kultur hat Prof. Dr. Popp den Deutschen nähe gebracht: So hat er seit 1977 über 30 Jahre hinweg angesehene Aikido-Lehrer aus Japan eingeladen, um in Deutschland Aikido-Kurse und -Unterricht durchzuführen. Für viele Deutsche hat er damit Gelegenheiten geschaffen, durch Vorführungen, Vorträge und Unterricht die Philosophie und das Wesen des Aikido direkt selbst zu erfahren.
Der "Orden der Aufgehenden Sonne" wird für außergewöhnliche Verdienste im zivilen oder militärischen Bereich vergeben. Er ist der zweithöchste Orden des japanischen Staates und die höchste Auszeichnung, die in Japan an Persönlichkeiten aus dem Ausland verliehen werden kann. Zu den bisherigen Empfängern des Ordens zählen Akademiker, Diplomaten und Politiker, die einen wesentlichen Beitrag zur japanischen Kultur und Gesellschaft geleistet haben.
Weitere Informationen:
Christian Fietzeck
Japanisches Generalkonsulat München
Karl-Scharnagl-Ring 7
80539 München
Tel: +49 (0) 89 4176 04-0
http://www.muenchen.de.emb-japan.go.jp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Mathematik
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).