idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2010 09:05

HWR Berlin mit neuem Präsidium ab Somme-semester 2010 - Vizepräsidenten gewählt

Sylvia Katenkamp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Der Akademische Senat der HWR Berlin wählte in seiner gestrigen Sitzung Prof. Dr. Thorsten Kurzawa zum Ersten Vizepräsidenten sowie Prof. Dr. Andreas Zaby und Prof. Dr. Clemens Arzt als weitere Vize-präsidenten.

    Der Akademische Senat der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin hat in seiner Sitzung am Dienstag, 19.1.2010, Prof. Dr. Thorsten Kurzawa zum zukünftigen Ersten Vizepräsidenten gewählt. Die beiden weiteren Vizeämter übernehmen Prof. Dr. Andreas Zaby und Prof. Dr. Clemens Arzt. Zusammen mit Prof. Dr. Bernd Reissert, der bereits im November 2009 vom Akademischen Senat zum künftigen Präsidenten der HWR Berlin gewählt wurde, bilden sie das neue Präsidium.
    Ab dem 1.4.2010 wird das Präsidium die jetzige Hochschulleitung ablösen. Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Herbert Rieger, Rektor, und Prof. Dr. Michael Tolksdorf, Erster Prorektor der HWR Berlin, verlassen die Hochschule in den Ruhestand.
    Die Vizepräsidenten werden die Verantwortung für thematische Ressorts, wie "Studium und Lehre", "Internationales" und "Forschung" übernehmen. Eine Abstimmung über die Zuständigkeiten wird zusammen mit Prof. Reissert in den kommenden Monaten erfolgen. In seiner Funktion als Erster Vizepräsident wird Prof. Dr. Kurzawa ständiger Vertreter des Präsidenten sein.
    Die HWR Berlin hat seit 1. April 2009 eine neue Grundordnung und eine neue Reformsatzung, auf deren Basis die Hochschule ab Sommersemester 2010 das jetzige Rektorat durch ein Präsidium ersetzen wird. Die Amtszeit des Präsidenten und des Ersten Vizepräsidenten der HWR Berlin umfasst vier Jahre. Die beiden weiteren Vizepräsidenten werden für den Zeitraum von zwei Jahren gewählt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).