idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2010 08:20

Kooperationsvertrag mit dem VDI: Fachkräfte für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Die Wirtschaft in der Hauptstadtregion Brandenburg-Berlin braucht dringend gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte, insbesondere in den Ingenieurwissenschaften. Mit diesem Ziel arbeiten die Technische Hochschule Wildau und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Berlin-Brandenburg bereits seit Jahren erfolgreich zusammen. Zukünftig soll diese Kooperation eine neue Qualitätsstufe erreichen. Am Montag, dem 25. Januar 2010, wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Hochschule vom Präsidenten der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und vom Vorsitzenden des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger, eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

    Die nunmehr vertraglich geregelten gemeinsamen Aktivitäten beider Institutionen richten sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studienanfänger, Studentinnen und Studenten im Hauptstudium bzw. kurz vor dem Abschluss sowie Absolventinnen und Absolventen, um sie als Fachkräfte für eine Tätigkeit in der Region zu gewinnen. Während der VDI Berlin-Brandenburg der Hochschule in diesem Zusammenhang vor allem Kontakte zu Industrie und Wirtschaft vermittelt, unterstützt die TH Wildau die Arbeit des VDI Berlin-Brandenburg vor Ort und stellt Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Ansprechpartner des VDI zur Verfügung.
    Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik. Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten.
    Die TH Wildau ist eine innovative, zukunftsorientierte und praxisverbundene Campushochschule am südöstlich Stadtrand von Berlin, an der inzwischen fast 4.000 Studierende eingeschrieben sind. Sie wurde 1991 an einem Standort gegründet, der auf eine lange Tradition in der Industrieentwicklung und Ingenieurausbildung zurückblickt: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren es vor allem die chemische Industrie und der Lokomotivbau, die Wildau in nachhaltig geprägt haben. Industriegeschichte schrieb ab den fünfziger Jahren der Schwermaschinenbau. 1949 entstand eine Betriebsfachschule, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau, der Vorläufer der TH Wildau, hervorging.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de
    http://www.vdi-bb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).