idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2010 10:44

Universität Mannheim: Programm Seniorenstudium

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Das neue Vorlesungsprogramm der Universität Mannheim für Gasthörer und
    Seniorenstudierende liegt ab sofort vor. Vorlesungsbeginn ist am Montag, 15.
    Februar, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auch in diesem Semester sind mehr
    als 200 Lehrveranstaltungen aus allen Fachbereichen der Universität für
    Seniorenstudierende offen.

    Ob deutsche Aufklärung oder das Europa während der
    Renaissance, Entwicklungspsychologie, Koran und Bibel oder Bildbetrachtungen in
    der Kunsthalle - das Angebot des Seniorenstudiums reicht von Vorlesungen über
    Seminare bis hin zu Exkursionen.
    Neu im Programm ist das Projekt "Alter lernt und forscht". Nach einer
    grundlegenden Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten wird interessierten
    Seniorenstudierenden die Möglichkeit gegeben, unter Anleitung eigene
    wissenschaftliche Aktivitäten in Form von kleineren Forschungsarbeiten zum
    Thema "Emotionen in Geschichte und Literatur" zu entwickeln.
    Das Vorlesungsverzeichnis ist erhältlich im Campus-Shop der Universität, bei der
    Buchhandlung Bender in Mannheim oder im Büro für das Gasthörer- und
    Seniorenstudium in L 9,5.

    Kontakt und weitere Informationen:
    Doris Lechner
    Gasthörer- und Seniorenstudium
    Telefon: 0621 / 181-1166
    E-Mail: senioren@uni-mannheim.de.


    Weitere Informationen:

    http://seniorenstudium.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).