idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie lässt sich eine individuelle und interdisziplinäre Finanzberatung mit verschärften Auflagen und Regulierungen in Einklang bringen? Wie können Finanzberater, wie kann die Finanzberatungsbranche mit den Erfahrungen der Krise wieder Vertrauen herstellen? Welche Möglichkeiten bietet der Markt für nachhaltige Geldanlagen?
Diese und weitere derzeit heiß diskutierten Themen stehen im Fokus der Financial Planner-Tage, die die Frankfurt School am 1. und 2. März auf ihrem Campus veranstaltet. Wissenschaftler und Praktiker referieren, so dass ein inspirierender Theorie-Praxis-Dialog entsteht. Die Financial Planner-Tage richten sich an Financial Planner sowie an alle Fach- und Führungskräfte in der Vermögensberatung. Der FPSB Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (früher: DEVFP) erkennt die Veranstaltung als offizielle Weiterbildung an und Teilnehmer können somit 15 Credit Points für die Relizensierung erwerben.
Wir freuen uns, wenn Sie auf diese Veranstaltung hinweisen und laden interessierte Medienvertreter herzlich ein.
"Perspektiven in der Finanzplanung"
Financial Planner-Tage an der Frankfurt School of Finance & Management
1. / 2. März 2010
Frankfurt School, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
www.frankfurt-school.de/fp2010
Kontakt
Angelika Werner
Head of Communications
Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH
Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Deutschland / Germany
Tel: +49 (0) 69 154 008 708
Mobil: +49 (0) 173 7250905
a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Die Frankfurt School finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
http://www.frankfurt-school.de/fp2010
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).