idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gremienwahlen 2001 der Universität Ulm
Am 29. und 30. Mai 2001 haben an der Universität Ulm Gremienwahlen stattgefunden. Zu wählen waren die studentischen Vertreter des Senats sowie der Fakultätsräte. Für den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät waren auch die Vertreter der anderen Statusgruppen zu bestimmen.
Senat
Gewählt wurden als Vertreter der Studierenden im Senat Oliver Crasser und Jörg Bihlmayr. Die Nachrücker sind in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl Peter-Björn Wiedersheim, Konstantinos Mitsis, Alexander Kordik, Johanna Manske, Adelheid Grob und Oliver Eberhardt. Die Wahlmitglieder und Nachrücker sind zugleich Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses.
In die Fakultätsräte Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Informatik wurden folgende Studierende gewählt:
Fakultätsrat Naturwissenschaften
Stephan Poppe, Jochen Fuchs, Dieter Meinhard, Manuela Zintl, Christian Pfahler und Cerstin Bohnert
Fakultätsrat Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Christine Fischer, Oliver Horn, Andreas Fahrbach, Johannes Ruf, Michael Stingel und Stefan Binder
Fakultätsrat Ingenieurwissenschaften
Wolgang Schwarz, Thorsten Albers, Michael Scholz, Winfried Justus, Melanie Decker und Henry Thasler
Fakultätsrat Informatik
Alexander Raschke, Selma Cankaya, Cornelia Beck, Thomas Lange, Markus Fakler und Raimar Goldschmidt.
Fakultätsrat Medizin
Für den Fakultätsrat Medizin wurden die Vertreter aller Statusgruppen gewählt.
Professoren: Dr. Thomas Mertens, Dr. Bernhard Böhm, Dr. Joachim Kirsch, Dr. Walther Vogel, Dr. Uwe-Bernd Brückner, Dr. Friedemann Pfäfflin, Dr. Cosima Brucker, Dr. Lothar Kinzl, Dr. Reinhard Marre, Dr. Albert Ludolph, Dr. Peter Möller und Dr. Bernd Haller
Wissenschaftliche Mitarbeiter: PD Dr. Florian Gebhard, PD Dr. Alexander Brinkmann, Dr. Martin Bommer und PD Dr. Martin Giesler
Sonstige Mitarbeiter: Pia Rüdiger.
Studierende: Robert Fintelmann, Jörg Bihlmayr, Benjamin Fohr, Claudia Raichle, Wolfgang Blickle und Florian Fintelmann.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).