idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Knapp zwei Monate lang haben sich Ralf Peter Röll, Christoph Schott, Stephanie Knies, Teresa Gorzellik und Alexandra Staib mit der Caritas Initiative "Chance S" intensiv auseinander gesetzt. Ende Januar 2010 haben sie das Ergebnis, den Imagefilm über die Initiative der Caritas gegen Kinderarmut in Stuttgart, an der Hochschule der Medien (HdM) vorgestellt.
"Das waren zehn Minuten Nachdenklichkeit und Begeisterung gleichzeitig", so ein Zuschauer nach der Vorstellung. Nachdenklich, da kaum jemandem bewusst ist, dass in Stuttgart über 10.000 Kinder und Jugendliche in Armut leben. Begeisterung, da der Film zeigt, dass die Caritas sehr aktiv ist und Jugendlichen mit vielen Programmen und Maßnahmen Zukunftschancen bietet. Entstanden ist der Film innerhalb der Videoproduktion im Studiengang Medienwirtschaft der HdM unter der Leitung der beiden Professoren Eckhard Wendling und Stephan Ferdinand. Sie lassen immer wieder Filme aus dem Non-Profit-Bereich von Studierenden umsetzen. "Die jungen Filmemacher haben sich extrem schnell auf das komplexe Thema eingelassen und es mit Sympathie und ohne erhobenen Zeigefinger inhaltlich umgesetzt", bilanziert Ferdinand das Filmprojekt. Zu sehen ist der Film auf http://www.chance-s.de und weiteren Onlinenportalen.
Kontakt:
Matthias Pallerberg
Caritas Jugend- und Familienhilfe
Telefon: 0711 / 601 703 23
Mobil: 0176 / 244 05 318
E-Mail: chance-s-presse@rothundlorenz.de
Prof. Stephan Ferdinand
Studiengang Medienwirtschaft
Telefon: 0711 8923 2256
E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de
http://www.chance-s.de - die Initiative
http://www.hdm-stuttgart.de/mw - der Studiengang
Das Team bei der Vorstellung
Foto: HdM Stuttgart
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).