idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Draußen schien die Sonne am klaren Winterhimmel, und auch im Raum H 219 des Fachbereichs Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hellten sich gegen 12 Uhr die Mienen der drei Insassen auf: Sie gehörten der 29jährigen Sina Ruske, die gerade mit sehr gutem Ergebnis ihre mündliche Masterprüfung abgelegt hatte, sowie den Professoren Dr. Dagmar Ackermann und Dr. Hubert Otten, die sich über die erste Masterabsolventin des Studiengangs Health Care Management freuten. Krefeld spielte dabei die Hauptrolle, hat doch nicht nur der Fachbereich hier seinen Sitz, sondern die frischgebackene Gesundheitsökonomin mit Master-Grad ist hier geboren und hat hier ihre Arbeitsstelle: nämlich die Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH (Planung und Beratung im Gesundheitswesen), wo Sina Ruske seit ihrem Diplom als Beraterin für Krankenhäuser und Krankenhausträger tätig ist. Quasi nach Feierabend hat sie drei Semester berufsbegleitend die Vorlesungen und Seminare besucht - eine Regelung, die für die Bachelorabsolventen inzwischen überholt ist. Ganz praxis- und betriebsorientiert bleibt jedoch die Abschlussarbeit, die die Masterabsolventin zum Thema Krankenhausplanung vorlegte. Die beeindruckte wegen ihres wissenschaftlichen Gehalts nicht nur ihre Prüfer, sondern wegen des konkreten Nutzwerts auch ihren Arbeitgeber. Kann man besser bei der Karriere durchstarten?
Heitere Mienen nach der ersten Masterprüfung bei Sina Ruske, flankiert von Prof. Dr. Dagmar Ackerman ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).