idw - Informationsdienst
Wissenschaft
zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Dieter Becker
Festvortrag "Das Bild des Chirurgen im Spiegel der Literatur" von Prof. Walter Jens
Zum 60. Geburtstag von Prof. Horst Dieter Becker, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie am Universitätsklinikum Tübingen, findet am 22. Juni 2001 ein Symposium "Chirurgie im interdisziplinären Umfeld " statt.
Die Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen war Prof. Becker von seinen klinischen und wissenschaftlichen Anfängen in Köln und Göttingen bis heute immer ein zentrales Anliegen. Sein Bestreben nach Umsetzung dieser interdisziplinären Konzepte hat das Tübinger Universitätsklinikum nachhaltig geprägt.
Wie die Behandlung Entzündlicher Darmerkrankungen von der interdisziplinären Zusammenarbeit profitiert ist ebenso Thema der Tagung wie neue chirurgische Technologien, Organtransplantation und Wundheilung.
Um 17.00 Uhr wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Jens einen Festvortrag "Das Bild des Chirurgen im Spiegel der Literatur" halten.
Dazu möchten wir die Vertreter der Presse herzlich einladen.
Ein Programm der einzelnen Beiträge finden Sie anbei.
Veranstaltungsort: Universitätskliniken Schnarrenberg, Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, Großer Hörsaal der Chirurgischen Klinik (CRONA-Gebäude)
Ansprechpartner für nähere Informationen zum Programm
Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Allgemeine Chirurgie
Priv.-Doz. Dr. Schäffer, Tel. 0 70 71 / 29-8 66 20, Fax 0 70 71 / 29-55 88
Symposium Chirurgie im interdisziplinären Umfeld am 22.6.01
Wissenschaftliches Programm
ab 12. 30 Uhr
Grußworte
Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Prorektor der Universität Tübingen
Prof. Claus Claussen, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
Prof. emer. Dr. Hans Jürgen Peiper, Zentrum Chirurgie, Göttingen
Grundlagenforschung
Interdisziplinäre Forschung in Göttingen
Prof. emer. Dr. W. Creutzfeldt, Zentrum Innere Medizin, Göttingen
Zellkultursimulation in der Chirurgie
PD Dr. Michael Sessler, Tübingen
Entzündliche Darmerkrankungen
Chirurgische Sprechstunde für CED
Prof. Dr. M. Starlinger, Landeskrankenhaus, Klagenfurt
Interdisziplinäre Forschung bei CED
PD Dr. Ekkehard Jehle, Tübingen
Wundheilung
Klinische Problemwunden
Prof. Dr. G. Köveker, Chirurgische Klinik, Städtisches Krankenhaus, Sindelfingen
Interdisziplinäre Wundheilungsforschung heute
Dr. Stephan Coerper, Tübingen
Neue chirurgische Technologien
Biomaterialien
Prof. Dr. U. T. Hopt, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Rostock
Möglichkeiten der Minimal Invasiven Chirurgie
Prof. Dr. Klaus Herbert Manncke, Tübingen
Organtransplantation
Organkonservierung - ein Überblick
Prof. Dr. P. Spieckermann, Institut für Physiologie der Universität, Wien
Viszerale Organtransplantation 2001
PD Dr. Richard Viebahn, Tübingen
Laudatio
Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, TU München
ca. 17.00 Uhr Festvortrag
Das Bild des Chirurgen im Spiegel der Literatur
Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Jens, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Tübingen
Veranstaltungsort: Universitätskliniken Schnarrenberg, Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, Großer Hörsaal der Chirurgischen Klinik (CRONA-Gebäude)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).