idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2010 14:20

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Handreichung für studentische Abschlussarbeiten in der Industrie

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Beim Schreiben von Abschlussarbeiten bei einem externen Partner außerhalb der Hochschule kommt es immer wieder zu falschen Erwartungen, Missverständnissen und Problemen. Die Gesellschaft für Informatik hat praktische Handreichungen entwickelt, was bei externen Abschlussarbeiten zu beachten ist, damit es für beide Seiten zu einem befriedigenden Ergebnis kommt.

    Die Gesellschaft für Informatik (GI) sieht in externen studentischen Abschlussarbeiten eine Möglichkeit, Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen zu ermöglichen und zu steigern. Unter externen Abschlussarbeiten werden Arbeiten verstanden, die Studierende als Teil ihres Studiums in einem außeruniversitären Umfeld anfertigen. Dazu gehört in der Regel eine Beteiligung des außeruniversitären Partners bei Aufgabenstellung und Betreuung. Wie diese Zusammenarbeit konkret ausgestaltet werden kann, ist in der Empfehlung "Studentische Abschlussarbeiten in der Industrie" zusammengefasst: http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/GI-Empfehlung_fuer_studenti....


    Weitere Informationen:

    http://www.gi-ev.de
    http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/GI-Empfehlung_fuer_studenti...
    http://www.gi-ev.de/service/publikationen/empfehlungen.html


    Bilder

    Anhang
    attachment icon GI-Empfehlung für studentische Abschlussarbeiten in der Industrie

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).