idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2010 11:41

InProDi: Broschüren ab sofort lieferbar!

Dipl.-Verw.Wiss. Bernd Riedinger Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Technologie und Arbeit (ITA)

    Zum Abschluss des Projekts "KMU als Systemanbieter: Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit durch komplementäre Produkt- und Dienstleistungsentwicklung" (InProDi) gibt das Institut für Technologie und Arbeit eine vierteilige Broschürenreihe heraus. Diese kann ab sofort über das Institut bezogen werden.

    Das Bestell-Formular finden am unteren Ende dieser Seite.

    An dieser Stelle eine kurze Information zum Projekt und den Broschüren:

    In der vierteiligen Broschürenreihe zum Projekt InProDi werden Grundkonzepte einer komplementären Produkt- und Dienstleistungsentwicklung zur Bereitstellung und Vermarktung integrierter Problemlösungen vorgestellt. Die Broschüren zielen darauf ab, Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen, denen sie beim Wandel vom Produzenten zum internationalen Anbieter begleitender Produkte und Dienstleistungen begegnen. Das Hauptaugenmerk liegt insbesondere auf praxisnahen Hinweisen zu Erfolgsfaktoren, Risikobereichen und Problemfeldern aus unterschiedlichen Handlungsbereichen. Kurze Beschreibungen betrieblicher Good-Practice-Beispiele erleichtern die Übertragung der vorgestellten Konzepte auf die unternehmerische Praxis und runden das Gesamtbild ab.

    Zielgruppe ist der Personenkreis, der sich mit Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext der Einführung produktbegleitender Dienstleistungen oder ganzer Leistungsbündel befasst. In erster Linie sollen Hilfestellungen für Führungskräfte, wie etwa Geschäftsführer oder Leiter betroffener Bereiche bzw. Abteilungen, gegeben werden. Die Broschüren können aber auch im Rahmen von Veränderungsprozessen dazu dienen, Mitarbeitern anderer Hierarchieebenen einen Eindruck über die Grundgedanken der damit einhergehenden personellen und strukturellen Anpassungsmaßnahmen zu geben.

    Broschüre 1: Produktbegleitende Dienstleistungen und deren Internationalisierung: Eine Chance für produzierende Unternehmen

    Diese Broschüre stellt Möglichkeiten vor, die sich einem produzierenden Unternehmen durch das Angebot integrierter Problemlösungen bieten. Zu den typischen produktbegleitenden Dienstleistungen gehören Leistungen, die unmittelbar an einem Produkt (im Sinne eines Sachgutes) ausgeführt werden, wie z. B. Wartungen. Der Begriff schließt aber auch weitere Leistungen ein, die mittelbar mit dem Produkt in Verbindung stehen, wie z. B. kundenspezifische Produktanpassungen. Durch diese integrierten Leistungsangebote lassen sich zusätzliche Erfolgspotenziale realisieren, die sich aus dem Umgang mit der Komplexität industrieller Produkte ergeben. Die charakteristischen Eigenschaften produktbegleitender Dienstleistungen, wie bspw. die Notwendigkeit einer individuellen Anpassung des Leistungsangebots, sind für bisher produktfokussierte Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen verbunden.

    Broschüre 2: Aufbau eines Geschäftsfelds für produktbegleitende Dienstleistungen

    Die Broschüre "Aufbau eines Geschäftsfelds für produktbegleitende Dienstleistungen" ist eine praxisorientierte Handlungsempfehlung für kleine und mittelgroße Produkthersteller, die vor der Entscheidung stehen bzw. sich in der Planungs- und Umsetzungsphase befinden, ihr Produktangebot durch begleitende Dienstleistungen zu ergänzen. In ihr werden die wesentlichen Handlungsfelder vorgestellt, die für dieses Vorhaben konzeptionell zu erarbeiten und dann umzusetzen sind. Dabei wird die vorhandene Unternehmensstruktur als Grundlage des hier präsentierten Konzepts gewählt und gezeigt, wie sie für das neue Geschäftsfeld anzupassen ist. An geeigneten Stellen werden für jedes Handlungsfeld die spezifischen Unterschiede zwischen Produkten und Dienstleistungen erläutert sowie daraus Konsequenzen für die Geschäftsfeldentwicklung abgeleitet und zusammengestellt. Durch diese Vorgehensweise wird veranschaulicht, was Hersteller beim Aufbau eines Geschäftsfelds für Dienstleistungen im Vergleich zum bisherigen Produktgeschäft ändern müssen.

    Broschüre 3: Vom Produkt zur Problemlösung

    Sie gibt Informationen und Handlungsempfehlungen zur Realisierung innovativer Problemlösungen, die sich aus Produkten und eng mit diesen verknüpften Dienstleistungen zusammensetzen. Zu den für solche Angebotspakete typischen produktbegleitenden Dienstleistungen gehören u a. Reparaturen, Wartungen oder Montageleistungen, also Leistungen, die direkt an einem Produkt (im Sinne eines Sachgutes) ausgeführt werden. Der Begriff schließt aber auch andere Leistungen ein, die mit dem Produkt in Verbindung stehen. Ein Beispiel sind Versicherungs- und Finanzierungsleistungen für Kraftfahrzeuge oder kundenspezifische Produktanpassungen.

    Broschüre 4: Erfolgreicher Wandel zum Anbieter produktbegleitender Dienstleistungen durch kombinierte Personal- und Organisationsentwicklung

    Die Broschüre gibt Informationen und Handlungsempfehlungen, um diese Neuorientierung durch eine Anpassung der organisationalen Strukturen und eine Weiterentwicklung von Mitarbeiterkompetenzen zu bewältigen. Ein zur Realisierung innovativer, produktbegleitender Problemlösungen entwickeltes Kompetenzentwicklungskonzept setzt an den Kompetenzen im Produkt- und Dienstleistungserstellungsprozess an.

    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Melanie Kramp
    Telefon: 0631/31680-28
    Telefax: 0631/31680-20
    E-Mail: melanie.kramp@ita-kl.de

    Versandkosten
    Informationen zu Lieferung und Zahlung:

    Ihre Bestellung wird auf Rechnung versendet, die wir der Lieferung beilegen. Pro Aussendung mit kostenpflichtigen Titeln innerhalb Deutschlands, werden zusätzlich pauschal 3,00 Euro Versandkosten berechnet.

    Wenn Sie ausschließlich kostenlose Produkte bestellen, entfällt die Berechnung von Versandkosten.

    Außerhalb Deutschlands verschicken wir unsere Artikel standardmäßig per Paketdienst. Die Kosten dafür betragen pro Sendung 6,00 Euro. Dies betrifft überwiegend die Sendungen nach A, CH, GB, E, I, F und P. Außerhalb der genannten EU-Länder werden die Sendungen je nach Versandweg individuell portomäßig berechnet. Außerhalb Europas erfolgt die Lieferung nach Übersee per Luftpost. Die Kosten dafür betragen etwa 22,00 Euro pro Kilo. Falls Sie eine andere Versandform wünschen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bestellung mit an.

    Ihre Bestellung wird innerhalb von 2 - 3 Tagen versandt.


    Weitere Informationen:

    http://www.inprodi.de Homepage des Verbundprojektes InProDi
    http://www.industrielledienstleistungen.de Homepage der Fokusgruppe Industrielle Dienstleistungen
    http://www.ita-kl.de/inprodi/download/Bestellformular.pdf Bestellformular
    http://www.ita-kl.de/inprodi/download/ITA_AGB.pdf AGB
    http://www.ita-kl.de/inprodi/download/ITA_Datenschutz.pdf Datenschutzerklärung


    Bilder

    InProDi
    InProDi

    None

    Cover Heft 1
    Cover Heft 1

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).