idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2010 10:29

Erinnerung - Termin - Pressekonferenz "Qualität statt Quantität" - DFG setzt Regeln gegen Publikationsflut in der Wissenschaft

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Pressekonferenz Dienstag, 23. Februar 2010, 9:30 Uhr, Berlin BBAW

    Erinnerung - Termin - Pressekonferenz

    "Qualität statt Quantität" -
    DFG setzt Regeln gegen Publikationsflut in der Wissenschaft

    Unter dem Motto "Qualität statt Quantität" schlägt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Pflöcke gegen die Publikationsflut in der Wissenschaft ein. Wissenschaftler sollen in Förderanträgen und Abschlussberichten künftig nur noch wenige und besonders aussagekräftige Veröffentlichungen angeben.

    Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Regelungen

    Wann:
    Dienstag, 23. Februar 2010,
    9:30 Uhr

    Wo:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW),
    Konferenzraum 1
    Eingang Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin

    Mit:
    Professor Matthias Kleiner, Präsident der DFG
    Dorothee Dzwonnek, DFG-Generalsekretärin
    Dr. Robert Paul Königs, Leiter DFG-Abteilung Fachliche Angelegenheiten der Forschungsförderungen

    Anmeldung und Kontakt:
    Marco Finetti, DFG-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0151 / 108 538 27
    Marco.Finetti@dfg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).