idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2010 09:49

AtemWeg - Stiftung zur Erforschung von Lungenkrankheiten errichtet

Michael van den Heuvel Kommunikation
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

    Helmholtz Zentrum München und Münchner Bank fördern ab 2010 gemeinsam die Lungenforschung

    Neuherberg / München, 26. Februar 2010. Heute gaben das Helmholtz Zentrum München und die Münchner Bank eG die Errichtung einer Stiftung zur Erforschung von Lungenkrankheiten bekannt: die Stiftung AtemWeg. Sie unterstützt eines der größten Lungenforschungszentren in Deutschland, das Comprehensive Pneumology Center (CPC).

    Ziel der Stiftung ist, Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von Lungenerkrankungen zu fördern. Dem Kuratorium der Stiftung gehören neben anderen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, an sowie der Präsident der Helmholtz Gemeinschaft, Prof. Dr. Jürgen Mlynek.

    Lungenerkrankungen sind weltweit die zweithäufigste Todesursache, Tendenz steigend. Millionen Menschen sind weltweit daran erkrankt. "Die Stiftung soll einen Beitrag leisten, damit diese Krankheiten stärker erforscht und besser geheilt werden können", sagt der wissenschaftlich-technische Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München, Prof. Dr. Günther Wess. Insbesondere in Deutschland steckt die Forschung im Bereich Lungenerkrankungen noch in den Kinderschuhen. "Unser Ziel ist vor allem, das CPC dabei zu unterstützen die klassische Trennung von Grundlagenforschung und klinischer Behandlung zu überwinden", so Wess.

    Allerdings kann das CPC dieses Ziel nicht alleine erreichen. Das Lungenforschungszentrum hat einen gesicherten Etat für die laufenden Arbeiten. "Um aber schnell vielversprechende Ansätze weiterverfolgen zu können, benötigen wir ein zusätzliches Budget", unterstreicht der wissenschaftliche Leiter des CPC, Prof. Dr. Oliver Eickelberg. "Diese finanzielle Lücke wird die Stiftung Atemweg nun schließen. Es geht darum, Patienten schnell helfen zu können", sagt Eickelberg

    "Wir sehen in der Unterstützung der Lungenforschung einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und sind stolz, so auch zur Stärkung des Forschungs- und Wissenschaftsstandortes München beitragen zu können", erklärt der Vorstandsvorsitzende der Münchner Bank, Peter Heinrich, das Engagement der Bank. "Damit aus Ideen neue Therapien werden, sind Weitsicht und Zielschärfe nötig. Diese Ideale, die auch für uns als Bank wichtig sind, sehen wir beim CPC verwirklicht und unterstützen das Zentrum gerne durch die Gründung der Stiftung AtemWeg."

    Als Brücke zwischen Forschung und Klinik sieht sich das Comprehensive Pneumology Center (CPC), ein Zusammenschluss von drei Partnern: dem Helmholtz Zentrum München, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit dem Klinikum der Universität München und den Asklepios Fachkliniken München-Gauting. Forscher und Ärzte arbeiten hier Hand in Hand, um neue Erkenntnisse aus der Forschung zu gewinnen und schnell in die Anwendung übertragen zu können. Andererseits fließen Erkenntnisse aus der klinischen Praxis wieder in die Forschung ein.

    Im nächsten Schritt sucht die Stiftung AtemWeg Stifter und Sponsoren, die das Projekt von Anfang an begleiten und mitprägen möchten. Das kann auf verschiedene Weise geschehen, etwa durch die Finanzierung einzelner Forschungsprojekte, Stipendien für wissenschaftlichen Nachwuchs, die Ausstattung von Laborräumen oder die Begleitung von Präventionskampagnen. Persönlichkeiten, Institutionen oder Firmen können so den Stiftungsgedanken mitprägen.

    Weitere Informationen

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Sven Winkler, Leiter der Abteilung Kommunikation, Helmholtz Zentrum München, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg
    Tel.: +49 (0) 89 3187 - 3946, Fax +49 (0) 89 3187 - 3324,
    presse@helmholtz-muenchen.de

    Ansprechpartnerin für die Münchner Bank:
    Sonja Schmid, Münchner Bank, Richard-Strauss-Straße 82, 81679 München
    Tel.: +49 (0) 89 2128 - 1212, Fax +49 (0) 89 2128 - 771212
    Sonja.Schmid@muenchner-bank.de

    Ansprechpartnerin für die Stiftung:

    Kerstin v. Aretin, Stiftung AtemWeg,
    Max-Lebsche Platz 31, 81377 München, Tel.: +49 (0) 89 3187 - 4665,
    info@atemweg-stiftung.de, http://www.atemweg-stiftung.de

    Die Erforschung von Lungenerkrankungen ist ein zentrales Thema am Helmholtz Zentrum München. Unter dem Dach des Lungenforschungszentrums CPC (Comprehensive Pneumology Center) untersucht das Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und den Asklepios Fachkliniken grundlegende Mechanismen und neue Ansätze für Früherkennung, Diagnostik und Therapie chronischer Lungenerkrankungen. Prof. Dr. Oliver Eickelberg leitet das Institute of Lung Biology and Disease (iLBD) am Helmholtz Zentrum München und ist gleichzeitig Direktor des Instituts für Experimentelle Pneumologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Chairman der Experimentellen Pneumologie im CPC.

    Das Helmholtz Zentrum München ist das deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Als führendes Zentrum mit der Ausrichtung auf Environmental Health erforscht es chronische und komplexe Krankheiten, die aus dem Zusammenwirken von Umweltfaktoren und individueller genetischer Disposition entstehen. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 1680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens auf einem 50 Hektar großen Forschungscampus. Das Helmholtz Zentrum München gehört der größten deutschen Wissenschaftsorganisation, der Helmholtz-Gemeinschaft an, in der sich 16 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit insgesamt 26500 Beschäftigten zusammengeschlossen haben.

    Informationen zur Münchner Bank: Die Münchner Bank ist mit ihrer Gründung im Jahre 1862 die älteste Genossenschaftsbank Bayerns. Mit rund 630 Mitarbeitern, 43 Standorten in und um München und einer Bilanzsumme von 2.625 Mio. Euro ist sie in Bayern die größte Volks- und Raiffeisenbank mit Universalbankcharakter.


    Weitere Informationen:

    http://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressemitteilungen/pressemitt...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).