idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit dem 1. Juni ist der promovierte Jurist, Dr. Frank Nolden (37), administrativer Geschäftsführer des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle GmbH. Er kommt von der Universität zu Köln, wo er als ständiger Vertreter des Kanzlers tätig war. Am UFZ tritt Nolden die Nachfolge von Dr. Nikolaus Blum an, der Ende vergangenen Jahres einem Angebot in die freie Wirtschaft folgte.
Dr. Frank Nolden studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, wo er 1997 auch über ein verfassungs- und umweltrechtliches Thema promovierte.
Seine wichtigsten beruflichen Stationen waren bisher die Christian-Albrechts-Universität in Kiel, an der er von 1993 bis 1996 in der Zentralen Verwaltung als Dezernent für Studentische Angelegenheiten tätig war. Von 1996 bis 2000 übte er die Funktion eines Sachgebietsleiters in der Steu-erverwaltung der Freien Hansestadt Hamburg aus und wurde dann im April 2000 Kanzlervertreter an der Universität zu Köln.
Während seiner Studienzeit und seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich Dr. Nolden sehr in der Aus- und Weiterbildung von Studenten und Verwaltungsangestellten. So war er viele Jahre Lehrbeauftragter an den Verwaltungsfachhochschulen in Kiel und Hamburg sowie Dozent an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).