idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2010 12:53

Leibniz Universität wirbt mehr als 500.000 Euro ein

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Hochschule ist bundesweit auf dem zweiten Platz

    Mehr als 500.000 Euro hat die Leibniz Universität Hannover als "Forschungsprämie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für Forschungszusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen eingeworben. Eine Ende Februar vorgenommene Auswertung auf Basis des Förderkataloges des Bundes hat ergeben, dass die Universität damit hinsichtlich des bewilligten Volumens im bundesweiten Hochschulvergleich den zweiten Platz hinter der TU Dresden belegt. Auf dem dritten Rang folgt die RWTH Aachen.

    Vom 7. Februar 2007 bis 30. September 2009 konnten Forschungseinrichtungen nach der Durchführung eines Forschungs- und Entwicklungsauftrages für kleine und mittlere Unternehmen eine Forschungsprämie beim BMBF beantragen. Die Prämie ist für die Weiterentwicklung der Kompetenzen im Wissens- und Technologietransfer und für die Anbahnung weiterer wirtschaftsorientierter Kooperationen bestimmt. Die Höhe der Förderung betrug 25 Prozent des Nettovolumens des Auftrages (maximal 100.000 Euro pro Auftrag).

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Reingis Hauck vom Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro unter Telefon +49 511 762 4092 oder per E-Mail unter reingis.hauck@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).