idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2010 12:07

EbM für Österreich sichtbar machen

Dipl.-Soz.Päd. Marga Cox Geschäftsstelle
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

    Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin richtet jetzt einen eigenen Fachbereich für Österreichische Mitglieder ein.

    Unter dem Dach des DNEbM wird jetzt ein Fachbereich für die österreichischen Mitglieder eingerichtet. Roland Schaffler, ein langjähriges Netzwerkmitglied aus Österreich, hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Antrag hierzu gestellt. "Es ist an der Zeit, die Inseln der Evidenzbasierten Medizin in Österreich zu verbinden" so auch Prof. Andreas Sönnichsen, der Kongresspräsident der 11. Jahrestagung des Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, die vom 25.-27. Februar 2010 in Salzburg stattfand. Dabei geht es nicht um eine Abspaltung österreichischer Aktivitäten vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin. "Wir wollen auch weiterhin unter dem Dach des DNEbM gemeinsam die Evidenzbasierte Medizin fördern und implementieren, dabei aber als eine eigenständige Sektion für das Gesundheitswesen in Österreich besser sichtbar werden" sagt Dr. Brigitte Ettl von der Ärztekammer für Wien. Noch im ersten Halbjahr 2010 ist ein konstitutierendes Treffen der österreichischen Mitglieder des DNEbM mit dem geschäftsführenden Vorstand geplant, das in Wien stattfinden soll.


    Weitere Informationen:

    http://www.ebm-netzwerk.de
    http://www.ebm-kongress.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).