idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Damit sich Unternehmer und Geschäftsführer ein Bild von der praxisorientierten und modernen Betriebswirtschaftslehre machen können, die an der Hochschule Wismar vertreten wird, laden Hochschullehrer des Fachbereiches Wirtschaft herzlich ein zur
Informationsveranstaltung für Unternehmer und Geschäftsführer
am 19. Juni 2001 von 17.30 bis ca. 19.00 Uhr
an der Hochschule Wismar im Haus 1, Hörsaal 201 mit den Vorträgen
· "Kurzfristige Erfolgs- und Finanzplanung als Steuerungsinstrument in mittelständischen Unternehmen" von Prof. Dr. Jürgen Zeis und
· "Typische Ergebnisrisiken und Möglichkeiten zu ihrer Beherrschung in mittelständischen Unternehmen" von Prof. Dr. Burchard Stier
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Gelegenheit zum kennen Lernen und zum zwanglosen Gespräch zwischen den Vertretern der Hochschule und der Wirtschaft. Dazu lädt der Förderverein "Westmecklenburgisches Forum für Wirtschaft e.V." die Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss in den Räumen der Hochschule ein.
Hochschullehrer für Wirtschaft und für Informatik möchten Unternehmern und Geschäftsführern einen besseren Zugang zum Know-how ihres Fachbereiches bieten. Dafür stellen sie eine ganze Palette von Leistungen zur Verfügung, die von kurzen Auskünften über das Nennen von Ansprechpartnern für Spezialfragen bis zu kompletten Problemlösungen reicht. Im Rahmen von Praktika und Diplomarbeiten ihrer Studenten möchten die Hochschullehrer auch bei der Beantwortung von Fragen helfen, für die die Unternehmen aus "Bordmitteln" im Tagesgeschäft keine Kapazitäten frei machen können. Natürlich stehen die Hochschullehrer auch selbst mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen für die Beratung von Unternehmen zur Verfügung.
Interessenten an der Informationsveranstaltung werden gebeten, sich möglichst anzumelden bei der Hochschule Wismar, Fachbereich Wirtschaft, Herrn Prof. Dr. B. Stier, Postfach 1210, 23952 Wismar oder unter der Faxnummer 0 38 41 / 753 1 31.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).