idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Initiative "ServiceQualität" hat vor kurzem in Sachsen-Anhalt den 1000. Qualitätscoach ausgebildet. Nach einem weiteren Seminar zum Thema "Qualität im Service" konnte Christian Speckhahn das Zertifikat entgegennehmen. Er lernt im Hotel und Restaurant "Deutsches Haus" in Arendsee den Beruf des Kochs. "Für mich war interessant, die einzelnen Etappen unserer Gäste ganz genau durchzugehen und zu sehen, wie alles voneinander abhängt", so der angehende Koch.
Als eines der ersten Bundesländer hat Sachsen-Anhalt 2003 das Seminar- und Zertifizierungssystem "ServiceQualität" eingeführt. Das gleichnamige Qualitätsmanagement soll vor allem tourismusnahen Dienstleistern, aber auch Unternehmen aus anderen Branchen wie Banken und Verwaltungen helfen, ihren Service zu verbessern. "Im Gegensatz zu anderen Systemen setzt ServiceQualität nicht nur auf die Bewertung einzelner Serviceleistungen", sagt Prof. Dr. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität an der Hochschule Harz (FH). Seit 2007 schulen, zertifizieren und beraten die Mitarbeiter der Hochschule landesweit Unternehmen zum Thema. "Guter Service beginnt beim Faktor Mensch. Für Dienstleister ist es entscheidend, motivierte Mitarbeiter zu haben, die wissen, worauf es beim Kundenkontakt ankommt", so Prof. Westermann weiter. Deshalb seien die Weiterbildungsseminare bei ServiceQualität ein ganz wesentliches Element. Den Teilnehmern werde das Handwerkszeug vermittelt, um im Team den hauseigenen Service zu analysieren, Lücken zu entdecken und neue Service-Ideen zu entwickeln. "Dieser Prozess ist Voraussetzung, um auch das Gütesiegel der Initiative ServiceQualität zu bekommen."
An der Zertifizierung seines Hauses will sich in Zukunft auch Christian Speckhahn beteiligen. Das "Deutsche Haus" trägt bereits seit 2003 das ServiceQualität-Siegel und hat es seitdem immer wieder erfolgreich verteidigt. "Eine der schwersten Dinge ist es, immer den Geschmack der Leute zu treffen. Dafür gibt es keine Garantien, aber man kann mit Hilfe des Qualitätsmanagements daran arbeiten", sagt der 1000. Qualitätscoach Sachsen-Anhalts.
Das Gütesiegel "Q" wurde inzwischen an mehr als 2.200 Dienstleister in Deutschland verliehen. In Sachsen-Anhalt ist "ServiceQualität" eine gemeinsame Initiative von Hochschule Harz (FH) und Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. Partner sind DEHOGA, IHKen Magdeburg und Halle-Dessau sowie die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. Das Projekt wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de
Christian Speckhahn erhielt am 18. Februar das 1000. Zertifikat "Qualitätscoach" von der Initiative ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).