idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Sommer verspricht "blutig" zu werden!
Blutspendedienst des Universitätsklinikums Göttingen veranstaltet mehrere Sommer-Aktionen
(ukg) Sommerzeit ist Krisenzeit für die Blutversorgung in allen Krankenhäusern. Der Blutspendedienst des Universitätsklinikums Göttingen veranstaltet deshalb mehrere Sommer-Events, um Blutspender zu informieren und zu motivieren. Ob "Tag der offenen Tür", Tombola, Mitternachtsspende, Vampirlesung oder Ehrung von Spendern - der Sommer wird im übertragenen Sinne "blutig" werden.
Wir möchten Sie über die Sommer-Aktivitäten des Blutspendedienstes und über die aktuelle Situation bei der Blutkonservenversorgung im Klinikum informieren.
Einladung zum Pressegespräch
Dienstag, 19. Juni 2001 - 13.00 Uhr
Konferenzraum der Blutspende - Aufzug D1 - Ebene 3
Universitätsklinikum Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Ihre Gesprächspartner sind:
Dr. Joachim Riggert (komm. Leiter Abt. Transfusionsmedizin)
Dr. Georg Simson (Oberarzt Abt. Transfusionsmedizin)
Es wird auch ein Original Vampir im Kostüm für Fotos zur Verfügung stehen.
Für einen "blutspendeüblichen" Imbiss ist gesorgt. Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen würden.
Weitere Informationen:
Pressestelle - Rita Wilp
Tel.: 0551/39 - 99 55
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).