idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstes "European Neuroscience Institute" wird gegründet
Offizielle Eröffnung und Denktafel-Enthüllung durch EU-Kommissar - Mo. 18.06.2001
(ukg) Im Jahr der Lebenswissenschaften gibt es ein neurowissenschaftliches Highlight. Das "European Neuroscience Institute" (ENI-G) wird seinen Sitz in Göttingen haben und damit die KEIMZELLE eines europäischen Netzwerkes von "Centers of Competence" in den Neurowissenschaften werden.
Das ENI-G ist ein grundsätzlich neues Kooperationsprojekt zwischen dem Bereich Humanmedizin der Georg-August-Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft. Beteiligt sind der Bereich Humanmedizin und die Max-Planck-Institute für biophysikalische Chemie und experimentelle Medizin. Ziel ist, dass ENI-G zukünftig auch durch die Europäische Union gefördert wird.
Zur Eröffnungsveranstaltung mit Denktafel-Enthüllung sind Sie herzlich eingeladen.
18. Juni 2001 - 10.00 Uhr s.t. - Aula am Wilhelmsplatz, 37075 Göttingen
Prof. Dr. Horst Kern (Präsident der Universität Göttingen)
Thomas Oppermann (Nds. Minister für Wissenschaft und Kultur)
Philippe Busquin (Mitglied der Europäischen Kommission)
Prof. Dr. Manfred Droese (Dekan der Medizinischen Fakultät)
18. Juni 2001 - ca. 11.00 Uhr - Waldweg 33, 37075 Göttingen
ENI-Gebäude - Enthüllung Denktafel
im Anschluss:
Führung durch die Räumlichkeiten
Pressegespräch mit Foto-, Film- und Interviewmöglichkeiten
www.eni.gwdg.de
Weitere Informationen:
Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
ENI-G - Wiebke Heinrich
Waldweg 33
37073 Göttingen - Tel.: 0551/39 - 12344
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).