idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Institut für Agrartechnik Bornim (ATB)
Ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
Presseinformation 18/2001
Im Rahmen der Bundesgartenschau findet am 21. Juni 2001 ein Energiepflanzentag statt. Die dazu im Institut für Agrartchnik Bornim gestaltete Fachtagung unter dem Motto "Energie vom Acker - neue Perspektiven für Umwelt und Landwirtschaft" befasst sich mit Anbau, Ertragspotenzial und Umweltverträglichkeit verschiedener nachwachsender Rohstoffe. Es wird insbesondere über Forschungsergebnisse zum Einsatz von schnellwachsenden Baumarten oder von bestimmten Getreidesorten als Energielieferanten berichtet .
Im Anschluß an die Vortagsveranstaltung besichtigen die Teilnehmer der Energieplantage des ATB und den Ausstellungsbereich Nachwachsende Rohstoffe im BUGA-Park auf dem Bornstedter Feld. Während es bei den Versuchen des Institutes vor allem um die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen geht, dokumentiert der Ausstellungsbereich der BUGA eindrucksvoll, wie heimische Kultur-pflanzen auch industriell genutzt werden können - sei es als Ausgangsmaterial für natürliche Farbstoffe, zur Fasergewinnung für die Bekleidungsindustrie oder zur Her-stellung von Dämmstoffen.
Ansprechpartner:
Dr. V. Scholz
Institut für Agrartechnik Bornim
Tel.: 0331/ 5699312
Fax: 033/ 5699849
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).