idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach dem erfolgreichen Start des Masterstudiengangs Medienkultur und Medienwirtschaft im Jahr 2009 bietet die Universität Bayreuth ab dem Sommersemester 2010 auch eine strukturierte Doktorandenausbildung mit demselben thematischen Schwerpunkt. Das Promotionsprogramm Medienkultur und Medienwirtschaft setzt an der einzigartigen interdisziplinären Fächerkombination des Studienangebots an und ermöglicht fächerübergreifende Dissertationsprojekte an den Schnittstellen von Medien-, Geschichts-, Rechts-, Wirtschafts- und Informationswissenschaft.
Die enge Verknüpfung von Masterstudiengang und Promotionsprogramm zielt auf ein zeitsparendes Studieren und Promovieren. Auch Quereinsteiger können ohne den vorherigen Masterstudiengang Medienkultur und Medienwirtschaft das Promotionsprogramm absolvieren. Das Programm zeichnet sich durch die interdisziplinäre Betreuung, die begleitenden Kurse und den Austausch mit anderen Doktoranden aus. Die Promovenden vertiefen im Rahmen des Promotionsprogramms ihre wissenschaftlichen Kompetenzen und anwendungsbezogenen Qualifikationen in den Bereichen der Medienkultur und der Medienwirtschaft. Sie werden dadurch sowohl für eine wissenschaftliche Karriere als auch für vielfältige Führungspositionen in der Medienpraxis im nationalen und internationalen Kontext vorbereitet.
Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt liegt im Zuge der fächerübergreifenden Verbindung von wissenschaftlichen Schwerpunkten und anwendungsbezogenen Fragestellungen auf aktuellen Entwicklungen und Anwendungsformen der digitalen Medien Fernsehen, Internet und Mobile TV. Das Programm trägt der zunehmenden Verflechtung der Bereiche Medien, Recht, Wirt-schaft, Geschichte und Informatik in der dynamischen Medienlandschaft Rechnung.
Die Aufnahme des Masterstudiums ist jeweils zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2010/2011 ist der 15. Juli 2010 (Postein-gang). Der Einstieg ins Promotionsprogramm ist ganzjährig möglich. Das Bewer-bungsformular und weitere Informationen stehen auf der Website www.mekuwi.uni-bayreuth.de zur Verfügung.
Interessenten können sich mit ihren Fragen an die Studienfachberater wenden:
Professor Dr. Jürgen E. Müller und Diplom-Kaufmann Reinhard Kunz
E-Mail: mekuwi@uni-bayreuth.de
oder Telefon: 09 21/55 50 22.
http://www.mekuwi.uni-bayreuth.de
Logo des Promotionsprogramms Medienkultur und Medienwirtschaft der Universität Bayreuth
Logo: UBT
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).