idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Innerhalb des BMBF-Projekts »Arbeit und Beschäftigung in schnell wachsenden Unternehmen« veranstalten Fraunhofer IAO und die imm-network gmbh am 12. Juli in Ettlingen bei Karlsruhe einen Workshop.
Fraunhofer IAO und die imm-network gmbh richten am 12. Juli 2001 in Ettlingen bei Karlsruhe einen Workshop zu Erfolgsfaktoren für schnelles Unternehmenswachstum aus.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projekts »Arbeit und Beschäftigung in schnell wachsenden Unternehmen« statt und dient dazu, im kleinen Kreis Erfolgsfaktoren für schnelles Unternehmenswachstum zu diskutieren und den Erfahrungsaustausch mit Experten aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zu pflegen.
Der Workshop beginnt mit Impulsvorträgen aus Praxis und Wissenschaft. Dabei werden Strategien und Faktoren zu Unternehmenswachstum behandelt und der Frage nachgegangen, was schnell wachsende Unternehmen von den übrigen Unternehmen unterscheidet. Im Anschluss daran werden ausgewählte Fragestellungen und Lösungsansätze diskutiert und dem Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Workshopteilnehmern breiten Raum geboten.
Für interessierte Unternehmen ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 6. Juli 2001 unter der unten angegebenen Adresse gebeten.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Markus Helfen, Thomas Meiren
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 85, -51 16, Telefax +49 (0) 711/9 70-21 92
E-Mail: Markus.Helfen@iao.fhg.de, Thomas.Meiren@iao.fhg.de
http://www.wachsende-unternehmen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).