idw - Informationsdienst
Wissenschaft
TU Darmstadt ernennt Albrecht Stockburger zum Ehrensenator
Mitglied des Vorstands der Faudi-Stiftung für seine Verdienste um die TUD geehrt
In Anerkennung seiner Verdienste um die Förderung der Forschung in der Verfahrens-technik für die Reinhaltung von Boden, Luft und Wasser sowie der Entwicklung neuer Energieressourcen an der TU Darmstadt verleiht die Universität dem Rechtsanwalt und Notar Albrecht Stockburger am Freitag, dem 22. Juni 2001, die Würde eines Ehrensenators. Albrecht Stockburger ist Senior einer Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschafts-, Europa-, Hochschul-, Planungs- und Umweltrecht und seit den 70er Jahren engagiert in gemeinnützigen Stiftungen wie der Dr. Senckenbergischen Stiftung und des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt. Seit 1982 gehört er dem Vorstand der Fritz und Margot Faudi Stiftung an und ist dort für stiftungs- und steuerrechtliche Fragen zuständig.
Die Fritz und Margot Faudi Stiftung unterstützt nach ihrer Satzung Forschungsprojekte an der TU Darmstadt, die sich mit der Verfahrenstechnik für die Reinhaltung von Boden, Luft und Wasser sowie der Entwicklung neuer Energieressourcen beschäftigen. Dem Engagement von Herrn Stockburger ist es zu verdanken, dass das Stiftungsvermögen stabil angewachsen ist und an der TU Darmstadt bisher 54 Projekte mit insgesamt mehr als acht Millionen Mark gefördert werden konnten.
Die Verleihung der Ehrensenatorwürde an Herrn Stockburger wurde von den Fachbereichen Bauingenieurwesen/Geodäsie und Maschinenbau gemeinsam beantragt und von den Fachbereichsräten der beiden Fachbereiche einstimmig befürwortet.
Wann: Freitag, 22. Juni 2001, 11.30 Uhr
Wo: Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Str. 241, 64287 Darmstadt
S.G., 18.6.2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).