idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FH Aalen und Wirtschaft starten neues Traineeprogramm
(18.06.01) Die Besten nach Ostwürttemberg ziehen beziehungsweise hier halten. Das ist das Ziel eines neuen studienbegleitenden Traineeprogramms, das die FH Aalen jetzt gemeinsam mit der Wirtschaft startet.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft will mit dem neuen Traineeprogramm vor allem den Praxisbezug im Studium verstärken und leistungsstarken Studierenden einen finanziellen Anreiz geben. Dadurch soll ein Netzwerk aufgebaut werden, und nicht zuletzt wollen die Partner dem Ingenieurmangel entgegen wirken - wenngleich das Programm ebenfalls für Wirtschaftswissenschaftler offen ist.
Hochschule und Unternehmen arbeiten einen gemeinsamen Rahmenvertrag aus, der individuellen Raum bei der Förderung und der vom Geförderten zu erbringenden Leistungen läßt. Das Traineeprogramm ermöglicht dabei mehrere Kombinationen: Es können zum Studienbeginn besonders qualifizierte Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen oder andere Studieninteressierte gefördert werden. Alternativ können sich ab dem ersten Praxissemester FH-Studierende bei den beteiligten Unternehmen bewerben, wenn ihre Studienleistungen besonders gut sind.
"Hochschule und Unternehmen erhalten leistungsstarke Studenten, die sich voll auf ihr Studium konzentrieren können und gleichzeitig einen intensiven Bezug zur Praxis erhalten", faßte FH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering während der heutigen Pressekonferenz die Ziele zusammen. Außerdem führt diese enge Dreiecksbeziehung zwischen FH, Wirtschaft und Studierenden dazu, dass in Ausbildung und Einarbeitung noch mehr Zeit gespart werden kann, "weil allen Beteiligten die Bedürfnisse der anderen besser bekannt sind", ergänzt Prof. Hering.
Diesen Vorteil unterstrich auch Rainer B. Schirrmacher, Leiter Personal- und Dienstleistungen der ZF Lenksysteme GmbH. Das Großunternehmen aus Schwäbisch Gmünd ist der erste Partner der Fachhochschule beim neuen Traineeprogramm. "Wir unterstützen das Programm der FH gerne, da es auch unseren Zielen, die besten Studenten und zukünftigen Mitarbeiter auf die Ostalb zu holen, entspricht", betonte heute Thomas Jäger. Der Leiter Internationale Personalentwicklung der ZF Lenksysteme sieht im gemeinsamen Vorhaben weiterhin die Chance, "die bisher gute Verbindung zur FH Aalen weiter zu intensivieren". Daher hat die ZF Lenksysteme bereits mit Christian Müller den ersten Stipendiaten ausgewählt. Der 22-Jährige aus Schönhardt studiert Elektronik/Technische Informatik im 2. Semester an der FH Aalen. Zuvor hat Müller eine Lehre als Energie-Elektroniker bei der ZF Lenksysteme absolviert und jobbt dort seitdem regelmäßig in den Semesterferien. "Herr Müller ist uns bereits während seiner Lehre durch sehr gute Leistungen aufgefallen", erläutert Jäger die Auswahl des Stipendiaten. "Außerdem möchte er die Zusammenarbeit mit der ZF Lenksysteme fortsetzen und sein zweites Praxissemester bei einer unserer amerikanischen Dependancen absolvieren. Dies unterstützen wir nun auch durch das Stipendium", sagt Jäger.
Doch die ZF Lenksysteme geht in ihrem Kooperationsengagement noch weiter. "Wir werden das Taineeprogramm durch eine gemeinsame Ausschreibung an den Gmünder Gymnasien und dem Gymnasium Heubach weiter fördern", ergänzt Schirrmacher. Außerdem will das Gmünder Unternehmen einen Wissenschaftspreis für die FH Aalen stiften, zwei Lehrbeauftragte für den Studiengang Mechatronik stellen und "darüber hinaus zukünftig vermehrt am Firmensitz in Schwäbisch Gmünd für Studenten und Lehrkörper der FH Informationstage anbieten", so Schirrmacher.
"Wir hoffen, dass das Engagement der ZF Lenksysteme viele Nachahmer findet", betont Rektor Hering. "Durch ein gemeinsames verzahntes Vorgehen werden wir die Region weiter stärken und geben nicht zuletzt ein Signal an die jungen Menschen, dass sich ein Ingenieur- oder ein Ökonomiestudium an der FH Aalen lohnt."
Unternehmen, die sich am Traineeprogramm beteiligen wollen, wenden sich bitte direkt an das Rektorat der FH Aalen, Telefon 07361/576102, Fax: 07361/576181, E-Mail: Karin.Deppner@fh-aalen.de.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Christian Müller, Student der Elektronik/Technische Informatik an der FH Aalen, ist der erste Stipen ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).