idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein tolles Naturschauspiel ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (19. auf 20. Juni) im Botanischen Garten der Universität Würzburg zu bewundern - die Blüte der "Königin der Nacht".
Dieser aus Mexiko stammende Schlangenkaktus (Selenicereus grandiflorus) hat Blüten, die nur eine Nacht geöffnet sind und die einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern aufweisen. Um der Öffentlichkeit diesen faszinierenden Anblick zu ermöglichen, öffnet der Garten seine Pforten am Dienstag, 19. Juni, von 21.00 bis 23.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mit etwas Glück können die Besucher etwa ab 22.00 Uhr auch einen neuen Bewohner des tropischen Regenwaldhauses hören - einen nur wenige Zentimeter großen Singfrosch (Eleutherodactylus coqui), der in Puerto Rico heimisch ist und nachts aktiv wird.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).