idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PM 15/2001
Über 41 Mio für das Akademienprogramm 2002
Die BLK hat heute für das von Bund und Ländern gemeinsam geförderte Akademienprogramm für 2002 eine Zuwendung in Höhe von 41,4 Mio beschlossen.
Das Akademienprogramm beinhaltet 160 zumeist geisteswissenschaftliche sowie musikwissenschaftliche, zunehmend aber auch naturwissenschaftliche Forschungsprojekte; diese werden unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften in den einzelnen sieben Akademien und der Leopoldina von über 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern überwiegend interdisziplinär und langfristig bearbeitet, häufig im Rahmen internationaler Forschungskooperationen.
Mit den Zuwendungen für das Jahr 2002 ist eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren verbunden, die mittelfristig auch beibehalten werden soll. Die Kommission verfolgt damit das Ziel, das Akademienprogramm durch ein ausgewogenes Verhältnis von Beendigung und Neuaufnahme von Vorhaben sukzessive weiter zu entwickeln. Mit der Sonderfinanzierung einzelner Vorhaben ist deren schrittweise Sanierung beabsichtigt. Die Union wird so in die Lage versetzt, eine neue Vorhaben- und Förderstruktur für das Akademienprogramm zu erarbeiten.
Nähere Hinweise über die aktuellen Arbeiten der Akademien der Wissenschaften und Beispiele dortigen wissenschaftlichen Arbeitens sind auch unter www.akademienunion.de abrufbar
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).