idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung 18/2001
"Wir wissen nicht alles besser"
Interview mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche
Wertewandel, Mobilität und Informationsgesellschaft - was sagt eigentlich die Kirche zu den gesellschaftlichen Veränderungen? Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, über die Kirche als Bildungseinrichtung, ein falsches Verständnis von Arbeit und die Corporate Identity der Evangelischen Kirche. Das Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.
In der Schule deutet sich eine Entwicklung an, die der Kirche nicht geheuer sein dürfte: Das Schulfach Wirtschaft soll kommen und Religion durch Ethik ersetzt werden. "Die einzelnen Schulfächer dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden", fordert Präses Manfred Kock von der Evangelischen Kirche. Natürlich müssten sich die Interessen von Wirtschaft und Industrie in der Ausbildung widerspiegeln, aber gleichzeitig müsste die Schule auch Freiräume zur Reflexion des eigenen Denkens und Handelns anbieten "und da kommen dann sehr schnell religiöse und ethische Fragen ins Spiel".
Präses Manfred Kock kritisiert die Kommerzialisierung und den Konsum unserer heutigen Kultur. Wissen, das sich nicht nutzbringend anwenden ließe, gelte heute als weniger wichtig. Seiner Meinung nach darf sich das Verständnis von Arbeit nicht nur auf die Erwerbsarbeit verengen. Leben, Lernen und Arbeiten bilden einen Zusammenhang und Bildung diene der Lebensorientierung und Daseinsvorsorge.
Die Evangelische Kirche ist der größte Träger freier Bildungseinrichtungen und hat somit nach Ansicht des EKD-Ratsvorsitzenden zusammen mit anderen eine besondere Verantwortung für das Bildungssystem. Ihre wertvollen Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildung bringt die Evangelische Kirche in die aktuelle Bildungsdebatte, u.a. auch durch ihre Mitgliedschaft im Forum Bildung, ein.
Weitere Informationen:
Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle
der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).