idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseinformation
Nr. 80 vom 19. Juni 2001
Internationale Konferenz der "Association for Consumer Research"
vom 20. bis 23. Juni 2001 in Berlin
Die europäische Konferenz der "Association for Consumer Research" findet vom 20. bis 23. Juni 2001 erstmalig in Deutschland statt. Organisiert wird die Veranstaltung, die im Berliner Hotel Hilton stattfindet, von Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sowie Prof. Dr. Franz-Rudolph Esch, Universität Gießen. Es werden mehr als 200 Teilnehmer aus insgesamt 25 Staaten erwartet, darunter führende Marketingwissenschaftler aus den USA. Die "Association for Consumer Research" stellt mit ca. 1900 Mitgliedern die weltweit größte Organisation von Wissenschaftlern dar, die sich mit der Erforschung des Konsumentenverhaltens beschäftigt.
Die Themenpalette der Konferenz ist anspruchsvoll und vielfältig. In einem anonymen Begutachtungsverfahren - "double blind review process" - wurden die zu präsentierenden Forschungsbeiträge im Vorfeld der Konferenz ausgewählt. Insgesamt sind 108 Fachvorträge rund um das Thema "Konsumentenverhalten" geplant. Neben klassischen Marketingthemen wie Markenwahrnehmung oder Kundenzufriedenheit wird besonders auch auf aktuelle Fragen der Konsumentenforschung eingegangen. Einige Vorträge beschäftigen sich mit der Wirkung von provokativer Werbung ("shocking ads"), andere stellen Forschungsergebnisse zu Werten, Wünschen und Bedürfnissen der Konsumenten von heute dar. Angesichts von BSE und Maul- und Klauenseuche ist außerdem die Frage von großem Interesse, wie Konsumenten Kaufentscheidungen bei Lebensmitteln treffen und inwieweit sie sich hier von Gesundheitsaspekten leiten lassen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
Insbesondere Internationales Marketing
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Tel.: (0335) 5 53 48 70
Fax: (0335) 5 53 42 75
E-Mail: groeppel@euv-frankfurt-o.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).