idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Holz, Papier, Druck und Verpackung stehen nicht nur für Produkte, mit denen jeder von uns alltäglich umgeht, sondern sind auch Forschungsschwerpunkte von vier Münchener Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF). Die vier Vereinigungen, die über die AiF allein im Jahr 2000 rund 13 Mio. DM für die industrielle Gemeinschaftsforschung des innovativen Mittelstandes erhielten, feiern in diesem Jahr je einen runden und gemeinsam ihren 230. Geburtstag. Aus diesem Anlass laden die Deutsche Gesellschaft für Holzforschung (DGfH, 70 Jahre), die Papiertechnische Stiftung (PTS, 50 Jahre), die Forschungsgesellschaft Druck (FOGRA, 50 Jahre) und die Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung (IVLV, 60 Jahre) zu einer gemeinsamen Pressekonferenz mit anschließenden Vorführungen und Ausstellungen ein
am Donnerstag, dem 28. Juni 2001, 10.30 Uhr
in die Heßstraße 134, 80797 München.
Programm der AiF-Veranstaltung am 28. Juni 2001 in München
10.30 Uhr Begrüßung und Einleitung
Dr. Michael Maurer, Hauptgeschäftsführer der AiF
10.40 Uhr Die Prozesskette Holz - Papier - Druck - Verpackung
Prof. Dr. Gerd Wegener, Institut für Holzforschung
der TU München
10.50 Uhr Kurzvorstellung der Forschungsvereinigungen
Joachim Tebbe, DGfH
Dr. Hans-Joachim Falge, FOGRA
Prof. Dr. Albrecht E. Ostermann, IVLV
Dr. Paul W. Rizzi, PTS
11.10 Uhr AiF-Forschung als Grundlage einer Unternehmensgründung
Thomas Kirmayr, Gründer des Unternehmens
B.tec Advanced Building Technologies aus Rosenheim
11.20 Uhr Anwendungsorientierte Forschung im Spiegel der bayerischen Landespolitik
Adolf Dinglreiter, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag
11.30 Uhr Gelegenheit zu Fragen
11.50 Uhr Ausstellung mit Beispielen aus der Praxis, u.a.
Vorführung der Papierstreichanlage VESTRA,
Präsentation eines Clip-Verschlusses für den Holztafelbau,
Demonstration der Digitalfotografie zur Fehlererfassung für die Druckbranche,
Papierschöpfen
12.20 Uhr Buffet
Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail an, damit wir besser planen können. Wenn Sie Material- oder Interview-Wünsche haben, rufen Sie uns einfach an. Wir hoffen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, und freuen uns auf Ihre Fragen.
Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de
Telefon: (02 21) 3 76 80 - 55, Fax: (02 21) 3 76 80 - 27
Bayenthalgürtel 23, 50968 Köln, Internet: www.aif.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).