idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Chemnitz im Jahr 2005
Fallstudie City-Marketing: Die Zukunftsaussichten für den Handelsstandort Innenstadt
Die Chemnitzer City ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Galerie Roter Turm, Galeria Kaufhof, Mittelstandsmeile, Textilkaufhaus P & C sind Meilensteine der bereits begonnenen baulichen Ent-wicklung. Welche Zukunft hat die Chemnitzer Innenstadt als Einkaufsstandort? Wie reagieren die Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" am Stadtrand auf den zunehmenden Wettbewerb durch den Stadtkern? Diesen und anderen Fragen sind im vergangenen Wintersemester 13 Marketing-Studenten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz nachgegangen. Unterstützt und angeleitet wurden sie von Prof. Dr. Cornelia Zanger, Inhaberin der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre, und ihrem Mitarbeiter Dr. Gundolf Baier.
Einladung zum Pressegespräch
Die Ergebnisse der Studie werden am 21. Juni 2001 um 10 Uhr in der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Str. 39, Raum 638, vorgestellt. Dazu sind alle Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Weitere Informationen erteilt Dr. Gundolf Baier, Telefon (03 71) 5 31 - 39 74,E-Mail g.baier@wirtschaft.tu-chemnitz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).