idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.1996 00:00

Carl-Adam-Petri-Preis

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Technologie-Lizenz-Buero (TLB) erhaelt Besuch vom Wissenschaftsminister Nachfrage nach Dienstleistungen nimmt staendig zu

    Zeit: Freitag, 18. Oktober 1996, 12.30 Uhr

    Ort: Senatssaal (Gebaeude 10.12, 1. OG), Kaiserstrasse 12

    Vor eineinhalb Jahren wurde an der Universitaet Karlsruhe das Technologie-Lizenz-Buero (TLB) fuer die baden-wuerttembergischen Universitaeten gegruendet. Seine Aufgabe ist die Beratung zu Patenten, Gebrauchsmustern sowie zum Schutz und zur Verwertung von Hochschulerfindungen und Entwicklungen. Ziel ist die Foerderung des Technologietransfers aus den Hochschulen in die Industrie. Das TLB ging aus einem seit 1987 entwickelten und von der Landesregierung gefoerderten Pilotprojekt hervor.

    Um sich ueber die Arbeit zu informieren und um weitere Entwicklungsperspektiven zu diskutieren, besucht Klaus von Trotha, Minister fuer Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Wuerttemberg, am 18. Oktober 1996 das TLB. Aus diesem Anlass findet um 12.30 Uhr eine Pressekonferenz statt. Teilnehmen werden der Minister sowie der Kanzler der Universitaet Karlsruhe, Dr. Gerhard Selmayr, und der Leiter des TLB, Thomas Gering, Ph. D.

    Die Dienstleistungen fuer die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Landeshochschulen, die das TLB anbietet, treffen auf eine staendig zunehmende Nachfrage. Ueber 200 Erfindungen aus baden-wuerttembergischen Hochschulen werden jaehrlich daraufhin untersucht, ob sie patentiert werden sollten und in welcher Weise sie einer industriellen Verwertung zugefuehrt werden koennen. Durchschnittlich 50 Faelle finden jaehrlich Eingang in Vermarktungsbemuehungen des TLB. Besonders stolz ist das TLB auf die im nationalen und internationalen Vergleich hohe Verwertungsquote von annaehernd 50 Prozent. Vor allem im Bereich der Schluesseltechnologien wie Biotechnologie oder Mikrosystemtechnik kommt der Verwertung der universitaeren Grundlagenforschung ueber Patente und deren Lizenzierung eine grosse Bedeutung zu.

    Die Foerderung des TLB durch das Land Baden-Wuerttemberg war richtungsweisend fuer andere Bundeslaender. In Uebereinstimmung mit Leitlinien der bundesweiten Patentinitiative wird derzeit die Einrichtung vergleichbarer Institutionen in anderen Bundeslaendern vollzogen oder vorbereitet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).