idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2010 12:48

Babara Remmert wird Bremer Verfassungsrichterin

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Hohe Auszeichnung für Tübinger Juraprofessorin

    Mit den Stimmen aller Fraktionen des Landesparlaments von Bremen, der Bremischen Bürgerschaft, wurde Prof. Dr. Barbara Remmert zum Mitglied des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen gewählt. Die Staats- und Verwaltungsrechtlerin an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen ist Nachfolgerin von Prof. Dr. Peter Huber, der inzwischen Innenminister von Thüringen ist. "Die einstimmige Wahl von Barbara Remmert an das höchste Gericht des Landes Bremen ist eine besondere Auszeichnung für ihre fachliche Leistung und zugleich eine große Ehre für die Juristische Fakultät der Universität Tübingen", freut sich der Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Dr. Hermann Reichold über die Wahl.

    Der Staatsgerichtshof ist das Verfassungsgericht des Landes Bremen. Er hat zu prüfen, ob Akte des Landes gegen die Landesverfassung verstoßen. Das Gericht ist mit sieben Richtern besetzt, von denen drei verfassungsrechtlich Berufsrichter aus Bremen sein müssen. Die übrigen vier Mitglieder werden bundesweit aus dem Kreis deutscher Hochschullehrer im Bereich des Öffentlichen Rechts ausgewählt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).