idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2010 08:42

Ausbau der Elektrizitätsnetze: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen richtet Tagung aus

Christian Ernst Pressestelle
Technische Universität Clausthal

    Göttingen. Elektrizitätsnetze müssen wachsen - aber wie und wie schnell? Um realistische Szenarien und praktische Umsetzung geht es bei der Arbeitstagung "Aktuelle Fragen zur Entwicklung der Elektrizitätsnetze - Ermittlung des langfristigen Ausbaubedarfs" am 15. und 16. April in Göttingen.

    Wie die Energieversorgung in zehn, fünfzehn oder mehr Jahren funktioniert, hängt auch vom Ausbau der Elektrizitätsnetze ab. Sie müssen großräumig sein und den Anforderungen der zunehmend dezentralen Stromerzeugung gerecht werden. Gleichzeitig müssen die Netze so ausgebaut werden, dass die Versorgung sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich ist. Und nicht zuletzt müssen die Strategien in den vorgegebenen politischen und rechtlichen Rahmen passen.

    Veranstaltet wird die Tagung vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Kooperation mit der Bundesnetzagentur. Auf Seiten des EFZN steht die Konferenz unter der Leitung von Professor Hartmut Weyer, dem Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal. Sie richtet sich an Teilnehmer aus Unternehmen und Verbänden, Behörden und Wissenschaft sowie Beratungsunternehmen, die sich mit Fragen des Netzausbaus befassen. Begleitet wird die Tagung von Fachforen zu den Themenbereichen Szenarienbildung, Planungsrecht sowie Anreizregulierung.

    Weitere Informationen unter http://www.efzn.de/veranstaltungen/
    oder bei Wolfgang Dietze, Telefon 05321/6855-176, wolfgang.dietze@efzn.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.efzn.de/veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Politik, Recht
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).