idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. veranstaltet am Sonnabend, dem 30. Juni 2001, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr sein 11. Sommerfest zugunsten krebskranker Kinder.
Erstmals wird das Sommerfest an einem neuen Standort durchgeführt. Nachdem im vergangenen Herbst die Kinderkrebsklinik auf dem Gelände des Zentrums für Kinderheilkunde, Emanuel-Larisch-Weg 17-19/Wiener Straße ein neues Domizil gefunden hat, wird dieses Mal auch das alljährliche Sommerkinderfest hier stattfinden. Im Innenhof des Klinikgeländes erwartet die hoffentlich recht zahlreichen Besucher ein vielseitiges Programmangebot u.a. mit Tombola, Glücksrad, Springburg, Reitpferden, Bastel- und Schminkständen, Seidenmalerei, BMX-Räder-Hindernisfahrt und vielen weiteren interessanten Spielangeboten, die einen erlebnisreichen Nachmittag für die ganze Familie versprechen.
Im Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder haben sich betroffene Eltern, Ärzte und Schwestern sowie weitere Helfer zusammengefunden. Es ist das Ziel des Vereins, Eltern krebs- und leukämiekranker Kinder zu beraten und im Falle der besonderen Bedürftigkeit zu betreuen.
Zum anderen will er die Öffentlichkeit auf die schwierige Situation krebskranker Kinder aufmerksam machen und diese zum Beispiel dazu anregen, die Forschung auf dem Gebiet der kindlichen Krebserkrankung zu unterstützen sowie den Bau eines Elternhauses zu ermöglichen.
Weitere Auskünfte erteilt gern: Eva Osther, Koordinatorin des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.V., Tel. 0391/67 17228, 67 17202, und Prof. Dr. Uwe Mittler, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391/67 17210
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).