idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Prof. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, hat die Schirmherrschaft über die Internationale Elektrotechnik-Olympiade übernommen und setzt damit die gute Tradition ihrer Amtsvorgängerinnen und -vorgänger fort.
Die seit 1995 geleistete Pionierarbeit der Initiative "NEISSE-ELEKTRO" bei der Berufsorientierung des Fachkräftenachwuchses erfährt damit eine besondere Würdigung.
Die Wahl des Berufes wirft viele Fragen auf und ist gerade deshalb keine leichte Aufgabe. Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Teilnahme an der Elektrotechnik-Olympiade Anregungen und Informationen, um selbstbewusst diese persönliche Entscheidung treffen zu können.
Die Endrunde der 16. Internationalen Elektrotechnik-Olympiade wird am 17. April durch die Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Zittau/Görlitz ausgerichtet. Abschließender Höhepunkt wird die Siegerehrung im historischen Bürgersaal des Zittauer Rathauses sein.
Die Organisatoren können auch in diesem Jahr auf die Unterstützung von Sponsoren bauen: EVH GmbH, Energieversorgung Halle; Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien; VDE - VERBAND DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.V. Bezirksverein Dresden.
http://www.f-ei.hs-zigr.de - weitere Informationen
Die Schirmherrin, Staatsministerin Prof. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, und der Rektor der Hoch ...
Quelle: Foto: HS - H. Trillenberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).