idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Pressekonferenz
anlässlich der Auftaktveranstaltung der
KONZERTIERTEN AKTION INTERNATIONALES MARKETING
FÜR DEN BILDUNGS- UND FORSCHUNGSSTANDORT DEUTSCHLAND
Freitag, 22. Juni 2001, 13.00 bis 13.45 Uhr,
10577 Berlin, Spreeweg 1, Schloss Bellevue
Edelgard Bulmahn, Vorsitzende der KONZERTIERTEN AKTION
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Hans Zehetmair, stv. Vorsitzender der KONZERTIERTEN AKTION
bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Dr. Franz Schoser, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages
Moderation: Jürgen Schlegel, Generalsekretär der BLK
In der KONZERTIERTEN AKTION arbeiten Bund, Länder, Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen zusammen, um mit gezieltem Marketing "Studieren und Forschen in Deutschland" zu einem weltweit konkurrenzfähigen Markenartikel werden zu lassen.
In der Pressekonferenz werden durch Prof. Dr. Max Huber, Vizepräsident des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes, Logo, Slogan und Kernbotschaften vorgestellt, die in dieser Aktion u.a. in Anzeigen und Plakaten eingesetzt werden.
Bitte melden Sie sich bis zum 21.06.2001 (Dienstschluss) zu dieser Pressekonferenz mit Ihrem vollem Namen an und bringen Sie diese Einladung und Ihren Ausweis mit, damit die Sicherheitskräfte beim Schloss Bellevue den Einlass vornehmen können. Anmeldung bitte unter presse@blk-bonn.de oder eckhart.curtius@bmbf.bund.de bzw. Fax: 01888-575550.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).