idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2010 13:09

Hochschule Niederrhein: Roboter "Rhoni" bekam eine Partnerin

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    "Rhoni" verzieht keine Miene, obwohl "Rhonietta" heftig mit den künstlichen Wimpern klimpert und die Arme weit ausbreitet - bereit zur Umarmung. Aber die beiden humanoiden Roboter der Hochschule Niederrhein haben sich ja auch gerade erst kennen gelernt. Seit heute also hat "Rhoni", dem Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens seit einem Jahr das Laufen beizubringen versuchen, eine Partnerin.

    Konstruiert wurde sie wie ihr männliches Pendant von Ben Schaefer von der Firma H & S -Robots im Türingischen. Nur Bluse und Kragen deuten das Geschlecht zart an. Von ihren Eigenschaften her ist die 175 Zentimeter große "Rhonietta" eindeutig die fortschrittlichere Variante: Sie kann sich durch rotorische Antriebe differenzierter und weicher bewegen als "Rhoni" und ist durch eine Roll-Plattform auch in der Fortbewegung völlig autonom. Gesteuert wird sie vom Labtop aus, der am Rücken befestigt ist. Die Energie kommt aus einer 12-Volt-Autobatterie. Darüber hängt ein Kasten, der Verstärkermodule und Messkabel aufnimmt.

    Mit den beiden aus Studienbeiträgen finanzierten Robotern sollen die Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens auf spannende Weise lernen, Handhabungsaufgaben zu programmieren und in die Praxis umzusetzen, erläutert Prof. Dr. Markus Kleutges. Als Serviceroboter könnten sie dann zum Beispiel Unterlagen oder Getränke aus einem Raum des Fachbereichs holen und in einen anderen bringen. Im neuen, im Herbst startenden Masterstudiengang Produktion und Logistik der Hochschule Niederrhein nimmt die Robotik breiten Raum ein. Näheres dazu erfahren Interessierte am Tag der offenen Tür am 24. April. An diesem Samstag hat auch "Rhonietta" ihren ersten großen öffentlichen Auftritt, Wimpernklimpern eingeschlossen.


    Bilder

    "Rhonietta" mit den Menschen, die ihr "Leben" geben (v.r.): Prof. Dr. Markus Kleutges, Entwickler Ben Schaefer und Student Erwin Redlich mit "Rhoni" im Hintergrund
    "Rhonietta" mit den Menschen, die ihr "Leben" geben (v.r.): Prof. Dr. Markus Kleutges, Entwickler Be ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).