idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Universität Dortmund veranstaltet am 27. Juni um 18:00 Uhr im Audimax die feierliche Abschlussfeier für ihre Absolventinnen und Absolventen der Lehramts- und Diplomstudiengänge im ersten Halbjahr 2001.
Bei der Feier werden die Zeugnisse und Diplomurkunden übergeben. Darüber hinaus werden Studienpreise verliehen zur Erinnerung an Lotte Kaliski. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Lotte Kaliski: Engagiert in die Emigration
Lotte Kaliski wurde 1908 in Breslau geboren als Kind jüdischer Eltern. Sie war durch eine Kinderlähmung selbst körperbehindert. Als Jüdin wie als Behinderte stigmatisiert, wurde sie dennoch Oberstufen-Lehrerin für die Fächer Mathematik und Physik. Mehr noch: Sie gründete zwei Schulen und einen Kindergarten.
Von 1936 bis 1939 leitete Lotte Kaliski die private Waldschule Kaliski in Berlin, ursprünglich eine für alle offene Schule, ab 1934 als jüdische Schule. Nachdem die Gründerin 1938 in die USA emigrieren musste, wurde diese Privatschule im April 1939 geschlossen. Die engagierte Pädagogin gründete in den USA alsbald einen Kindergarten für Flüchtlings- und Emigrationskinder und 1947 eine neue Schule "The New Kaliski Country Day School for the child with learning disabilities" in New York.
Festredner Landsberg: Schüler von Lotte Kaliski
Festredner des Abends ist der ehemalige Kaliski-Schüler, Prof. Peter Landsberg. Er war von 1936 - 1939 Schüler in der Kaliski Schule in Berlin. Anschließend wanderte er nach England aus und wurde Professor an der Universität Southampton, Fakultät Mathematik.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).