idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2010 14:22

Go further. Go east. Studieren in China.

Birgit Kruse Pressestelle
Universität Hamburg

    Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg veranstaltet "China Info Night" für Jura-Studierende

    Für alle Jura-Studierenden mit Fernweh ins Reich der Mitte veranstaltet die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg einen China-Informationsabend am Freitag, dem 9. April 2010, von 17 bis 21 Uhr im Shanghai Yu Garden Teehaus, Feldbrunnenstr. 67, 20148 Hamburg. Prof. Dr. Hinrich Julius, Koordinator der China-EU School of Law (CESL) an der Universität Hamburg und Dr. Oliver Kirschner, Partner in der Kanzlei TaylorWessing, werden Vorträge halten.

    Studieninteressierte der Universität Hamburg und anderer Hochschulen können sich insbesondere über die Masterprogramme an der China-EU School of Law (CESL) informieren. Zwei Alumna aus dem ersten Jahrgang, Sophia-Antonia Heller und Li Xiaoshan, werden von ihren Erfahrungen berichten. Die European Law Students' Association (ELSA) berichtet über Praktikumsmöglichkeiten. Anschließend können bei einem kostenlosen chinesischen Buffet individuelle Gespräche geführt werden.

    Immer mehr Studierende entdecken das Reich der Mitte. Denn mit dem Aufstieg der Wirtschaftsmacht China steigt auch in Deutschland der Bedarf an international erfahrenen Rechtsexperten mit China-Kompetenz. Mittlerweile gibt es in China die ersten englischsprachigen LL.M.-Studiengänge.

    "Ein wenig abenteuerlustig sollte man schon sein, schließlich taucht man in eine völlig neue Welt ein. Belohnt wird man durch eine faszinierende Kultur, warmherzige, neugierige Menschen und die Möglichkeit, die meistgesprochene Sprache der Welt zu lernen", so Prof. Dr. Hinrich Julius.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) initiierten Veranstaltungsreihe "China Wochen an deutschen Hochschulen" des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/2010 statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Für Studierende stehen in begrenztem Umfang Fahrtkostenzuschüsse zur Verfügung. Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung unter http://www.jura.uni-hamburg.de/go-east.

    Für Rückfragen:

    Universität Hamburg
    Consortium Office - China-EU School of Law
    Daniela Jänicke, MBA, European Manager
    Tel.: 040-428 38-2563
    E-Mail: daniela.janicke@jura.uni-hamburg.de
    URL: http://www.jura.uni-hamburg.de/go-east


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).